Hallo zusammen,
ich muss mich korrigieren, denn es scheint so als ob doch Cheilozystiden vorhanden sind.
Allerdings nicht in der Form wie ich das kenne, sondern nur vereinzelt.
Gestern hatte ebenfalls diese vereinzelten Stäbchen-artigen Gebilde gesehen, diese aber nicht als Cheilozystide interpretiert, da es halt nur 2 Stück waren.
Heute sind mir durch diesen Thread aus dem pilzepilze Forum Zweifel gekommen und habe noch einmal eine Lamelle Mikroskopiert, wo diese Stäbchen wieder vereinzelt zu sehen waren.
11. Cheilozystide

12.Cheilozystide

Jetzt sollte doch eigentlich die Echinoderma pseudoasperula aus dem Rennen sein oder kann diese auch Cheilos haben ?
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Oehrling:
Allerdings fühle ich mich bei der Bestimmung von Echinodermas nicht sonderlich fachkompetent, wüsste nicht mal, was man da genau anschauen muss...
Weißt du es denn?
Ich kann es dir auch nicht sagen, denn es ist meine erste Echinoderma die ich unter dem Mikro habe 
Aber nach allzu viel sollte man auch nicht schauen müssen, im Vergleich zu anderen Basidiomyceten.
Harald
Ja, die Stachler...
Schönes Gebiet, an dem man auch schon mal leicht verzweifeln kann.
Stimmt, dieser Stachler ist wirklich zum verzweifeln 
VG : Thorben