Mal wieder ein paar Unbekannte

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 375 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Servus,

    ich bin gerade dabei ein paar Stängelchen/ Stöckchen anzuschauen, 2 davon sind noch von der Almetagung.

    Nr. 1:

    das Substrat ist mir leider nicht bekannt, und ist auch schon sehr mitgenommen;

    es waren Schnittreste aus einem Haufen am Sportplatz.

    Zweigdurchmesser 5 mm

    Alles in allem erinnert es so ein wenig an Sphaeropsis




    Nr.: 2

    wächst zusammen mit Leptosphaeria doliolum und Calycina herbarum auf Brennessel.

    Es sieht so aus, als würde dieser Hyphomycet aus den alten Apothecien der Calycina entstehen

    Ist das womöglich eine NFF von Calycina?

    Konidien 5-8 x1,5µ mit polaren Guttulen

    Konidienträger in Kongorot


    Nr: 3

    Wächst auf Weide, zusammen mit einer Calycia cf. spec

    bildet dunkelbraune Kissen

    Und hat mehr oder weniger verklumpte Konidienbällchen




    Und da sind sie also wieder die 3 Fragezeichen ?(


    Könnt ihr damit was anfangen ?


    Grüße

    Felli

  • Lieber Felli, die erste Art könnte Delitschia corticola sein. Sporen passen, Keimspalten kann man auch erahnen. Schau mal in meinem Artikel ZfM 80 /1 ab Seite 119. Gruß Peter

  • Servus Peter,

    Delitschia mhm :/

    Ich hab da aber keine Sporen aus einem Ascus - zumindest hab ich keinen gesehen -


    Oder gibts da eine NFF die ähnliche Sporen bildet;

    in der Z-Mycol hab ich darüber nichts gelesen


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    die Nr. 3 sollte eine Trimmatostroma sein.

    Meine Vermutung ist eine Trimmatostroma betulinum.


    VG : Thorben