Grubenlorchel?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Einen schönen Tag euch allen,


    bei sonnigem Wetter habe ich heute eine kleine Runde in einem meiner Lieblingswälder gedreht.

    Zu bestaunen gab es so einiges

    1. Auf einem alten umgefallen Buchenstamm außer kleinen Zunderschwämmen auch Schleimiges.


    2.


    Und Lorcheln

    3. Weiße Herbstlorchel


    4. Und diesen Perser. Ist das eine grubige Lorchel? Am Wegesrand, vorwiegend Laubwald, in einer kleinen Gruppe gewachsen, in der Nähe Trompetenpfifferlinge und Reizker, den Geruch finde ich....Bäh


    Bin auf Eure Meinung gespannt.


    LG

    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    Einmal editiert, zuletzt von Dodo ()

  • Hallo Dodo !

    Früher hätte ich sowas einfach Grubenlorchel genannt.

    Heute weiss ich , dass sich hinter den dunklen gefurchten einpaar Arten verstecken.

    Da ich aber keine Lust zum sequenzieren habe sag ich weiterhin : Grubenlorchel !

    Lieben Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------