Hallo, der heutige Besuch in diesem Habitat bringt mal wieder neue Funde.
Die Findlinge wurden nur makroskopisch bestimmt.
1.Helvella sp: Eine recht große Lorchel mit tief schwarz gefurcht und gekammertem Stiel. Der Hut ist grau gelappt und hat keinen Sattel. Nur ein einzelner FK. Der Kopfteil ist recht brüchig und der Stiel quitschte zäh plastikartig beim Schnitt. Kein auffälliger Geruch und die Geschmacksprobe wurde nicht durchgeführt. Die einzige Art, die ich mit einem gefurchten, gekammerten tief schwarzen Stiel finde ist Helvella juniperi. Diese Art bevorzugt aber mediterrane Standorte und kann es daher kaum sein.
2. Hygrocybe: Direkt im Randbereich auf der Sauerwiese wurde diese rote Saftlinggruppe zu gefunden. Der Hut ist bis zur hälfte gerieft und es ist sowohl bei den den alten FK, als auch bei dem jungen FK eine Papille zu sehen. Der Hut war feucht aber nicht klebrig. Der Stiel feucht aber nicht schleimig. Es spricht vieles für Hygrocybe subpapillata. Bevorzugt diese Art einen sauren Standort?
3. Pulvinula? Ein roter < 0,5 cm oranger Becherling der ungestielt, gesellig fruktuzierend. Die Form kann man eher als tellerartig beschreiben.
Eine weitere Gruppe
4. Gymnopilus:
Diese wunderbare Gruppe war an einem Baumrest zu finden. Ich halte die FK für einen Flämminge.
Edit: Selbst Schuld, wenn man sich mehr Zeit für das hochladen nimmt. Ich lasse dies mal so stehen (Schupfnudel Danke für den Hinweis)
lg Rainer
