Kiefernsteinpilze?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 188 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suillus.

  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute im Kiefernwald vermeintlich Steinpilze gefunden. Neben Maronenröhrlingen(siehe Bild) blauen diese nicht und riechen typisch nach Steinpilz. Zusätzlich tritt leicht roter Saft aus( siehe Bild auf dem Küchentuch). Was mich irritiert die dunkle Hutfarbe aufgrund der geringen Größe (nur 1-3cm Hutdurchmesser). Das nicht weiße sondern beigefarbene Fleisch. Alle bisherigen Steinpilze die ich gefunden habe waren deutlich heller bei so einer kleinen Größe und das Fleisch war schneeweiß. Zusätzlich fehlt für mich die erkennbare weiße Netzzeichnung am Stil.


    Vielleicht weiß hier jemand Rat?

  • Hallo

    Das sind schöne knackige Maronen.

    Zusätzlich tritt leicht roter Saft aus( siehe Bild auf dem Küchentuch).

    Der Hut färbt etwas, das ist bei Feuchtigkeit normal.


    Was mich irritiert die dunkle Hutfarbe aufgrund der geringen Größe (nur 1-3cm Hutdurchmesser)

    Jeder Pilz ist zuerst klein und muss noch wachsen!

  • Danke für eure Rückmeldungen! Sehr interessant mit dem Blauen, da ich noch nie so kleine gefunden habe. Geschmacklich waren es auch Maronenröhrlinge!

  • Moin,


    da du ja die Funde der ganz jungen und knackigen Maronenröhrlinge heute gemacht hast, verrätst du so ganz im Groben (Bundesland oder so reicht schon), aus welcher Gegend du kommst? Könnte ja ein später Mutmacher sein, dass es in bestimmten Landesteilen doch noch zu einem letzten Schub kommt.


    VG

  • Ich sehe auch Maronen. Die können, je nach Witterung und Standort, verschiedene Wuchsformen haben. Manchmal kommen sie sehr dünnstielig daher, und manchmal erinnern sie eher an Dickröhrlinge wie in diesem Beispiel.


    LG Suillus