Bitte um Bestimmungshilfe bei einem Porling

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 187 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Moin :)

    Ich war heute noch ein weiteres Mal in dem Laubwald, wo ich gestern wegen Täublingen geschaut hatte. Da gabs nichts weiter brauchbares zu finden, aber dafür sind mir drei interessante große "Büschel" Porlinge aufgefallen.

    Habe ich noch nie gefunden, ist ein Erstfund :)

    Diese wuchsen zum einem am Wegrand neben Eiche bzw. Buche, beides nah dabei, zum anderen direkt am unteren Ende einer bereits geschädigten Eiche, an dieser beidseitig.

    Den Geruch würde ich als angenehm, leicht pilzig beschreiben. Eine Geschmacksprobe habe ich nicht gemacht.

    Ich hoffe, man kanns einigermaßen erkennen auf den Fotos, ist schwierig mit meinen Händen, da ich da ja etwas eingeschränkt bin und zu allem Übel auch noch der Rücken etwas verspannt am zwicken war.

    Habe da zwei Arten im Sinn, zum einen den Klapperschwamm - Grifola frondosa bzw. den Eichhasen - Polyporus umbellatus, aber welcher genau, ich bin mir nicht schlüssig, hab beide noch nie vor Augen gehabt, kenne die nur von Bildern. Habe die großen schönen Büschel auch nicht ausbuddeln wollen, hab sie stehen gelassen.

    1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.


    LG

    Daniel

  • Moin beli.

    Vielen Dank für die Hilfe :)

    Kommen da noch weitere Verwechslungspartner in Frage, die nahezu ähnlich aussehen?

    Zum Zustand kann ich nichts sagen, habe da keinerlei Vergleich jung/alt.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Hallo Daniel


    an Boden wachsende Meripilus giganteus aber in junge Stadium kann + - ähnlich an Grifola frondosa aussehen , . junge Hüte, wenn sie dunkler werden, können für einen Moment verwirrend sein aber man kommt schnell zu Lösung

    LG


    Beispiel


    dein Fund


    ?thumbnail=1


    Junge Meripilus giganteus


    -

  • Das passt sich, den Riesenporling als Vergleichsmaterial gibts vor Ort mehr, als genug.

    Da freue ich mich, den hatte ich mit auf meiner Wunschliste. Da werd ich mal näher mit befassen, die Stelle ist ja bekannt und gut zugänglich.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Hallo Daniel,


    ja da gehe ich auch mit. Für mich sieht das nach einem Klapperschwamm aus.


    Gratulation zum tollen Fund.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hi,


    ein Verwechlungskandidat wäre noch der Eichhase, der hier ausscheidet. Ich schreibe das nur, weil du nach Verwechslungskandidaten gefragt hast...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Moin Stefan :)

    Super, vielen Dank für deine Hilfe.

    Also lag ich mit meinem ersten Gedanken im Wald wohl richtig.

    Das Alter kann ich nicht wirklich einschätzen, da ich keinen Vergleich habe, wie beim Riesenporling z.b.

    Werd ich beobachten und mich mal mit beschäftigen, möglicherweise gibts da noch mehr.

    Essen wollte ich die nicht.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel224 ()

  • Hallo


    Gefragte Pilz Daniels Fund Grifola frondosa


    ?thumbnail=1


    Ich denke, Bondarzewia montana hat einige Ähnlichkeiten mit Grifola frondosa, oder was? Urteilen Sie selbst


    Bondarzewia montana


    jung


    -


    reif


    -

    LG

  • Moin beli,

    nochmal lieben Dank :)

    Den Bergporling werde ich hier in Niedersachsen wohl eher nicht zu Gesicht bekommen, zumindest ist er bei Pilze Deutschland nicht kartiert, schade.

    Hab mich am Abend etwas eingelesen wegen dem Klapperschwamm und ähnlichen Arten.

    Den Eichhasen würde ich ja auch gern mal finden, damit man mal beide vergleichen kann. Vielleicht gibt es den da auch.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige