Hallo,
ich habe eine Phlegmatie gefunden und zur Diskussion stellen.
Fundort einen Buchendominierter Laubwald mit Eichen, Ahron und einigen eingestreuten Kiefern.
Die der Fund einen hellgelblichen Hut, jung auffällig farbenfroh lila gefärbte Lamellen. Stiel mit abgesetzter Knolle, deren weitere Eigenschaften kaum bewertbar sind weil zu alt bzw. abgefressen. Geschmack der Huthaut nicht bitter. KOH reagiert auf dem Hut relativ träge innerhalb einiger Minuten zu einem doch recht lebhaften erdbeer-rosa; im Knollenfleisch kann man wegen der heftigen Fraßspuren eine rosaliche Reaktion nur erahnen. Sporen siehe Bild, Maße 9,0..9,2..10 x 5,0..5,3..6,0; Q = 1,72.
Mit Schlüsseln komme ich zu C. chalochrous. Verglichen mit alten Funden kommt das gesamte Farbspiel gut hin, auch die Sporengröße passt. Was mich etwas irritiert, ist die KOH-Reaktion auf dem Hut, die allenfalls bräunlich (also +- negativ) ausfallen sollte. Kann ich meinen Fund dennoch als C. chalochrous abheften?