Lange Tour im Schwäbischen Wald

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 98 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Hallo zusammen,

    Sie hat sich etwas Zeit gelassen aber aktuell schlägt die Hauptsaison voll ein. Hier mal 1-2 Fotos (vielleicht sinds auch paar mehr).

    1. Boletus edulis kommt etwas zaghaft und wird schnell abgesammelt aber das ist man ja gewohnt

    2. Maronen gibt es aktuell in Masse, auf dem zweiten Bild in guter Gesellschaft

    3. Auch die Flockis sind gewohnt häufig anzutreffen

    4. Die Trompetenpfifferlinge sind etwas langsamer am Kommen

    5. Und echte Pfiffis gibts nicht mehr viele

    Aber wenn man nicht auf Speisepilze aus ist, sowie ich heute, erschlägt einen die Artenvielfalt komplett. Ich hau jetzt einfach mal unkommentiert ein paar Bilder von Arten die ich interessant fand oder bei denen es einfach schöne Bilder waren rein:

    6. Hygrocybe cf glutinipes

    7. Gliophorus psittacinus

    8. Stockschwämmchen mit Rehbraunem Dachpilz

    9. Parasole

    10. Schwefelritterlinge

    11. Stachelschirmlinge

    12. Otidea sp.

    13. Cortinarius odorifer

    14. Echter Tigerritterling, Tricholoma pardidum

    15. Ramaria sp.

    16. Amanita porphyria

    17. Feuersalamander

    18. Leotia lubrica

    19. Marzipanschnecklinge

    20. Cortinarius varius absolut überall

    21. Cortinarius cf terpsichores

    22. Abgestutzte Keulen

    23. Chlorophyllum olivieri

    24. Butyriboletus subappendiculatus

    25. Cortinarius rubellus

    26. Cortinarius semisanguineus

    27. Laccaria amethystina, gern bei Trompetenpfifferlingen

    28. Galerina marginata

    29. Stahlgraue Rötlinge

    30. Otidea sp. heute häufig

    31. Cortinarius vibratilis

    32. Lachsreizker

    33. Caloboletus calopus


    34. Suillellus luridus

    35. Amanita muscaria

    36. Pluteus salicinus

    37. Cortinarius cf. elegantior

    38. Leucocortinarius bulbiger

    Und damit mache ich auch mal Schluss. Ich habe nicht mal gesammelt und kam nur im Schneckentempo durch den Wald, wenn ich alles fotografiert hätte, wäre ich wahrscheinlich immer noch im Wald. Es ist einfach herrlich gerade; die Hauptsaison kommt oft zu anderen Zeitpunkten aber sie kommt immer.

    Viele Grüße

  • Hallo,

    Was für eine Vielfalt! Tolle Bilder. Das Stockschwämmchen Foto ist richtig cool!

    Die Schwefelritterlinge riecht man meist schon bevor man sie sieht ;)

    Danke fürs Mitnehmen

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103