❓Kleiner Cortinarius❓

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 152 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo liebe Wissenden,


    außer den netten Papageien habe ich vorgestern auch noch andere Pilze im Garten gefunden. Ein paar alte Bekannte sind wiedergekommen, zB "meine" Herbstlorcheln, eine kleine, nicht zu identifizierende Rißpilzart sowie ein paar kwP und kbP.

    Neu waren mir aber diese hier, die

    auf der Wiese herauskamen:


    WUCHSORT: Wildwiese vor Haus, der Bewuchs ist ein bißchen Restgras und viele wilde Wiesenpflanzen sowie Moos

    WUCHSFORM: Grüppchen von Einzel-FK

    WUCHSZEIT: September

    SUBSTRAT: Boden ist lehmig und mager

    GEHÖLZE IN DER NÄHE: Umliegende Gehölze sind außer Gartenzeugs (Buddleya, Kirschlorbeer, Liguster) nur Haselsträucher und eine Kirsche

    HUTFORM: Stumpf gebuckelt, Dm 2-5cm, leicht radialfaserig, leicht behaart. Am Hutrand hängen kurzfaserige rotbraune Velumreste

    HUTFARBE: Rötlich-Hellbraun mit leichten Verfärbungen ins Rötliche bei Nässe

    STIEL: 4-6cm lang, 0,5-0,7cm Dm, faserig, mit dünnem Ring und rötlichbraunen Velumresten

    STIELFARBE: hellbraun-beige, bräunlich quergebändert

    STIELBASIS: nicht verdickt, gleiche Farbe wie der Stiel

    ART UND BESCHAFFENHEIT DER FRUCHTSCHICHT: Orangebraune, ziemlich auseinanderstehende, untermischte bogenförmige Lamellen, Lamellenschneiden gekerbt, ausgebuchtet/mit Zahn angewachsen (?)

    ANSCHNITT: Stiel faserig und bis auf einen dünnen "Kanal" ausgefüllt

    VERFÄRBUNG: keine

    SPORENPULVER: braun

    GERUCH: nicht festgestellt

    GESCHMACK: nicht getestet


    Ich kam auf einen Schleierling. Vllt Spitzgebuckelter Raukopf?


    Fotos wie üblich nicht optimal, da mit schlechter Handykamera und wackligen Händen gemacht. Wenn der dritte FK rauskommt, werde ich vllt nochmal Fotos nachreichen und versuchen, den Geruch festzustellen u die Stielbasis vollständig herauszubekommen.


    Über Bestimmungsideen würde ich mich freuen.











    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • keine Kiefer in der Nähe?


    eine noch wenig.Wissende mit gestrigem ähnlichen Fund (chroogomphus spec.)

    Hallo Südwald, danke für deine Idee!

    Aber die nächste Kiefer ist zu weit weg, und ich glaube, die Ähnlichkeit zwischen unseren Funden ist nicht so groß.

    Hallo

    Das ist kein Gelbfuss und auch kein Rauhkopf, sondern ein Gürtelfuss aus dem Hinnuleus Aggregat

    C.hinnuleus s.l. , vermutlich mit dem Haselstrauch verbandelt.

    Gruss

    Uwe

    Danke, Cortinarius-Uwe!

    Na, wenn du es nicht weißt...😉...wer dann!

    Zumindest lag ich mit Cortinarius schon mal richtig! ==Gnolm16 Ich hatte Gürtelfuß zwischendurch auch im Sinn, aber ich fand die "Gürtel" (Bänderung/Natterung) nicht so deutlich, daher verwarf ich es wieder.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()