Heute an einem Baumstamm gefunden

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gizmodiekatze.

  • Hallo

    erste Vermutung Grifola frondosa , aber kann diese Art an Baumszumpf wachsen ? Leider nicht Optimale Bild und wenig Beschreibung

    LG

    Danke für den Hinweis der hat mich ein wenig weiter geführt. Bei Wikipedia heisst es (ja ich weiss das sit keine Referenz):

    Ökologie

    Er wächst zumeist am Fuße alter Eichen (Quercus), seltener aber auch an Linden (Tilia), Kastanien (Castanea), Buchen (Fagus) und parasitiert an deren Wurzeln. Er verursacht im Holz eine Weißfäule. In der Regel erscheint der Pilz mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle.


    Somit passt das schon mal sehr gut weil genau da am Fuss des Baumes war er. Es war aber kein Baumstumpf sondern soweit ich das erkennen konnte ein noch lebender Baum.

  • Hi. Schließe mich den anderen Kommentaren an. Hab auch ein Waldstück, wo sogar zwei in einem Abstand von etwa 50 m Luftlinie wachsen. Der Eine wächst an einer noch lebenden Eiche und der andere auf einem schon sehr verwitterten Baumstumpf. Die sind dieses Jahr aber bis jetzt noch nicht gekommen

  • Da Ich Ihn jetzt im Kühlschrank habe werde ich ihn jetzt am besten trocknen was angeblich sehr gut geht. Falls ich ihn da wieder mal sehe schneide ich einfach nur ein kleines Stückchen ab zum sofort zubereiten. Ist immerhin über 1 kg Pilz