Liebe Pilzmenschen
Bin grad auf Familienbesuch am Nordrand der Schweiz (kalk) und was lacht mich an bei alten Buchen und Eichen wenige Meter vom Rheinufer entfernt? Drei Rubroboleten:-)) Prächtig! Schnell ist mir klar, es sind keine einfachen Satansröhrlinge. Sehr gelbes Fleisch, sie riechen okay, auch die Mumie stinkt nicht schlimm.
Der Kleine:
Etwas Rosastich links oben auf dem Hut:
Die Mumie:
Der Stiel hat durchgehend ein dunkelrotes Netz und blaut nicht auf Druck:
Die Huthaut blaut ebenfalls nicht auf Druck. Rubbeln führt nicht zu Verfärbung.
Das Blauen im Schnitt ist interessant:
Nach wenigen Sekunden (Kunstlicht):
Nach 3 min. (Kunstlicht):
Nach 15 min. (Tageslicht):
Nach 1 h (Tageslicht):
Das Fleisch in der Stielbasis ist braun.
Die roten Poren blauen nur dezent und sehr langsam (Mitte):
Röhrenboden ist gelb (und blaut):
Ich habe jetzt keine Literatur und keine Chemikalien bei mir. Aufgrund von Einträgen hier und 123pilze komme ich auf Rubroboletus rhodoxanthus - insbesondere wegen dem Fleisch und seiner Verfärbung (schnell blau im Hut). R. legaliae würde ich nich vollständig ausschliessen, aber es passt weniger gut. Der Kalkboden spricht ebenfalls für rhodoxanthus.
Wie seht ihr das? Oder gibts noch andere Vorschläge? Fehlen noch Angaben?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
LG Andreas