Hallo zusammen,
ein komisches Pilzjahr ist es aktuell. Vor allem in meinem Hauswald, ein sehr bunt gemischter Laubwald mit eingestreuten Tannen, tauchen dieses Jahr lauter Pilze auf, die ich dort in 4 Jahren noch nie gesehen habe. Promimente Beispiele waren im Sommer Butyriboletus appendiculatus und Amanita franchetii, heute dann im Wald unter einer Monstereiche mein erster Fund von Hemileccinum impolitum in Deutschland.
Die gelten allesamt als wärmeliebende Eichenbegleiter und die letzten beiden kenne ich nur als Parkpilze, habe sie sogar in Deutschland davor noch nie gesehen. Außerdem gabs noch zum Ersten Mal die Hundsrute, auch noch nie gesehen hier
Ist es einfach nur ein außergewöhnliches Jahr (wobei es eigentlich gar nicht so heiß und trocken war)? Oder breiten sich die wärmeliebenden tatsächlich aus?
Viele Grüße