Verhaltener Start in die Hauptsaison

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 336 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo zusammen,

    im Schwäbischen Wald rollt langsam die Hauptsaison an aber es geht eher verhalten los.

    1. Die Steinpilze sind da, größtenteils selbst jung schon gottlos madig

    2. Auf die Flockis ist hier immer Verlass, die stehen überall in Riesenmengen. Zwar von Schnecken meist übel zugerichtet aber dank der schieren Masse habe ich mir ein schönes Körbchen knackiger Exemplare mitgenonmen

    Dieser Koloss bei einer der mächtigsten Weißtannen die ich je gesehen habe übrigens noch komplett fest


    3. Maronen sind okay im Wachstum

    4. Und - ohje - die Nebelkappen sind schon da

    5. Die abge(fressene)stutzte Keule kommt schön

    6. Am gleichen Standort wie der Fichtenhabicht

    8. Noch in der Kinderstube die Fliegenpilze, oft mit Begleiter

    9. Und ebenfalls noch ganz jung die Trompetenpfifferlinge

    10. Schön war mal wieder ein Eselsöhrchen in diesem Wald

    11. Ebenfalls nach Jahren mal wieder zu sehen war der Porphyrwulstling

    12. Jedes Jahr dagegen recht spät erscheinend sind die Lachsreizker

    13. Auch jedes Jahr da sind die Kuhmäuler, ich finde das sind richtig ästhetische Pilze

    14. Auch immer da sind die violetten Lackis

    15. Und die Schopftintlinge an den Wegrändern

    16. Schön war heute Ganoderma carnosum, den sehe ich trotz durchaus vorhandener Tannen nicht oft

    17. Schnecklinge sind noch gar keine da, die Schleierlinge zieren sich etwas.

    C. varius war schon vorhanden, hier mit wirklich astreinem Steinpilzhabitus

    18. C. venetus taucht oft schon früher auf

    19. C. laniger ist meistens der als erstes erscheinende

    20. Und C. aureopulverulentus war heute ein netter Erstfund

    21. Das ist denke ich ein etwas komisch geratener C. rubellus

    22. Und zum Schluss zeige ich noch diese herrliche Koralle

    Die zig Fälblinge, Helmlinge und gelbe Knollis erspare ich euch mal.

    Es gab auch noch interessanten unbestimmten Beifang den ich Morgen genauer anschauen werde, wenn dazu schon jemand eine Idee hat gerne her damit.

    Als erstes dieses komische, sehr angenehm riechende Wegrandpilzchen, bei dem ich hoffe aus der Sporenpulverfarbe schlauer zu werden

    Dann dieses Pilzchen mit unglaublich auffälligen Lamellen und Stielbasis bei dem ich noch völlig ratlos bin

    Und noch das hier, bei dem ich zuerst an Gifthäublinge dachte, was aber vielleicht auch Kuehneromyces lignicola sein könnte

    Ganz nett aber für die Hauptsaison noch etwas mager. Ich denke die verschiebt sich einfach immer weiter in den Oktober hinein.

    Viele Grüße

  • GriasDi Schrumz,

    die "Ganoderma carnosum" ist bestimmt ein Fomitopsis pinicola.

    Der Helmling am Schluß mit den orangefarbenen Lamellenschneiden ist M. aurantiomarginata. Und die Braunsporer am Schluß würd ich schon für G. marginata halten.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Danke dir,

    Mist, Porlinge sind echt noch so überhaupt nicht mein Ding. Mycena aurantiomarginata scheint sehr gut zu passen, Galerina marginata wahrscheinlich auch, auch wenn der Ring und Stiel fand ich etwas merkwürdig aussahen. beli 1 ja das sind schon Nebelkappen, ich habe zwar keine weiteren Bilder aber daran gerochen.

    Viele Grüße

  • Ich glaub dir das natürlich aber ich ging bis jetzt fest davon aus, dass die auch ungestielt sein können. Das erste Mal als ich den gesehen habe, auf Pilzwanderung mit PSV war er auch ungestielt.

    Viele Grüße

  • Hallo,


    was heißt hier bitte „verhaltener Start...“?


    Ich wäre schon über einen (!) Pilzfund glücklich! Du hast viele Arten gefunden, das reinste Paradies.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Navajoa ja Schrumz jammert auf sehr hohem Niveau. Allerdings sollte der Regen mittlerweile auch bei dir angekommen sein, hier in Unterfranken hat es schon gestern am späten Nachmittag angefangen und will gar nicht mehr aufhören :)


    Bei den Saprobionten geht aber trotz Trockenheit schon etwas, gestern habe ich ein paar Funde hier eingestellt.


    Gruß,


    Frank

  • Hallo Frank,


    seit 22 Uhr gestern haben wir Regen! Und bis eben sind es schon 22 Liter, das ist super. Und es soll noch etwas kommen. g:-)


    Viele Grüße,

    Steffen