riesiger Pilz am Waldrand

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 223 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joachim Probul.

  • Hallo zusammen,

    gestern ist mir beim Radlfahren dieses Monster aufgefallen. Standort ist in Oberbayern direkt an einem Feldweg am Waldrand (Mischwald, leichte Hanglage gen Süden, also sehr sonnig aber auch ziemlich exponiert gegen Regen und Wind). Dürfte knapp einen Meter lang und rund 40cm breit sein. Ist das eine Art Baumpilz? Ich konnte nicht drunter schauen, aber man erkennt keinen Baumstumpf o.ä. auf dem er wächst. Den Geruch würde ich als mild und unauffällig beschreiben, die Bruckkanten/Druckstellen verfärben sich nicht. Das spräche gegen den Riesenporling (Meripilus giganteus) den mir ChatGPT ausgespuckt hat. 😇Das es keine Krause Glucke ist (erste Vermutung der KI) war mir sofort klar, passt von der Struktur gar nicht.
    Bin sehr gespannt was es wirklich ist. Vielen Dank!

  • Vielen Dank Björn für die schnelle Rückmeldung! 👍Ein Nachbar kam zum selben Ergebnis, und mein Vater via Foto und Telefon auch. Also traue ich mich ans testen. Die Stücke die ich mitgenommen habe sind ohne Würmer oder sonstige Anzeichen von Beschädigung bzw. Schädlingsbefall. Ich habe jetzt ein kleines Stückchen rund 15 min. gebraten. Schmeckt sensationell gut für meinen Geschmack. Tatsächlich würde ich es auch Richtung Hühnerfleisch einordnen. Aber wir sind seit gut 5 Jahren vegan, da traue ich meiner Erinnerung nur bedingt bzgl. Fleischgeschmack. Und es hat einen deutlich zitronigen Beigeschmack. Konsistenz ist auch sehr nahe Hühnerfleisch, mit der Tendenz zu trocken-Knusprig. Jetzt mal schauen was die Verdauung dazu sagt, bisher alles unauffällig.

  • Keine der Bestimmungen hier sind Verzehrfreigaben. Für mich sieht dieser Pilz zu alt aus um ihn noch zu essen.

    Also falls du Bauchschmerzen u.ä. bekommst, weist immerhin warum. :D


    LG


    Edit: Dein zitroniger Beigeschmack ist das gammelfeeling. :'D

    Aber no shame, mein erster Schwefelporling den ich je gegessen habe war auch zu alt... ist die häufigste Pilzvergiftung - alte Pilze.

    Schau mal hier: https://www.123pilzsuche.de/da…tails/Schwefelporling.htm

    Für die Pfanne möchtest du Fruchtkörper die aussehen wie das dritte Bild von links nach rechts gezählt,

    dicke Ränder, nicht zäh, bricht leicht ab. Der Rand fühlt sich fast "saftig" an wenn du mit dem Finger hineindrückst.

    Jedenfalls nicht dünn und auf gar keinen Fall weiß werdend. (im Alter werden sie weißlich-gelb)

  • Schwefelporling fand ich gut, hauptsächlich aber weil ich damit mein Kühlschrank füllen konnte und als Chicken-Nugget mit Ketschup/Mayo wars ganz okay.

    Als Student lebt man unter anderen Umständen. :D

    Vorteil ist definitiv Lagerung, Transport (mit dem Fahrrad kein so Stress...) und Verfügbarkeit (ganze vegetarische WG easy versorgt).

    Ein enormes Geschmackserlebnis ist es nicht, aber aus praktikabler Sicht hat dieser Pilz Vorteile.

  • Also wie Styropor schmeckt´s auf keinen Fall, wobei... hab ich tatsächlich noch nicht gegessen also vielleicht stimmt´s ja doch. 🤔😉
    Inzwischen sind gut 2h vergangen, keine Beschwerden. Aber keine Sorge, ich hab wirklich nur ein kleines Stückchen getestet. Das Risiko ist m.E. sehr gering. Und ich war natürlich auch neugierig nach all den Infos aus dem WWW. Zum einen weil es für mich als Veganer tatsächlich eine spannende Ergänzung wäre. Und zum anderen auch weil der Schwiegersohn so geschwärmt hat von "chicken of the woods". Die haben das letztes Jahr wohl öfter im bayrischen Wald gefunden und gegessen - ohne Nebenwirkungen.
    Sollte sich doch noch was negatives entwickeln berichte ich natürlich.