Eigenartige Champignons

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 179 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Weisheit.

  • Liebe Pilzfreunde,

    gestern wurden in die Pilzberatung diese Champignons gebracht. Gewachsen sind sie auf einer Wiese in einem Garten. Mehr konnte die Kundin nicht sagen.

    Die Pilze sind sehr groß, kräftig und fleischig. Der Ring ist besonders dick. Die Hüte sind mit reichlich Erde bedeckt gewesen. Sie röten nicht und gilben auch nicht. Geruch nicht unangenehm. Ich bin alle ähnlichen Pilze durchgegangen, komme aber zu keinem Ergebnis. Würde mich freuen, wenn einer eine gute Idee hat.

  • Hallo Veronika,


    Ich bin mal mit der "Daumenkino"-Methode durch den Bildteil vom Parra, und bei lanipes hängengeblieben.

    Der hätte eine positive Schaeffer-Reaktion nur an der Stielbasis auf der Stielrinde.

    A. subperonatus hätte Pleurozystiden.

    Beide hätten mehrzellige Cheilozystiden, bei subperonatus eher zylindrisch - langgestreckt keulig, bei lanipes eher globos - keulig.


    Exsikkat machen!


    Gruß,


    Wolfgang

  • Hallo Schrumz und Wolfgang,


    vielen Dank für eure Antworten, die tatsächlich weiterhelfen. Der Pilz wird mikroskopiert werden und ich kann hoffentlich das Ergebnis mitteilen.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

  • Hi,


    wichtig wäre die Abziehbarkeit des Ringes ob nach oben oder unten. Teste das bitte noch bevor es zu spät ist. Am Exsiccat ist das nämlich nicht mehr möglich zu testen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke Stephan für den Hinweis, werde meinen Kollegen Bescheid geben.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.