Hallo liebe Pilzfreunde,
nachdem wir am 6. September 2022 unseren Erstfund von Chalciporus rubinus in einem kleinen Eichen-Biotop verbuchen konnten haben wir das Habitat natürlich auch in den Folgejahren regelmäßig kontrolliert & das Vorkommen der Art ein bisschen beobachtet. Das Ergebnis: Immer nur ganz wenige (1-2) Fruchtkörper pro Jahr. Erst heute, fast genau 3 Jahre später, zeigt sich die Art endlich wieder sehr zahlreich.
Das spannende an der Geschichte: Zur gleichen Zeit wuchens zwischen den Gruppen mit Chalciporus rubinus auch verschiedene Fruchtkörper von Chalciporus piperatus - was für ein Zufall
Als Kirsche auf der Torte gab es dann im gleichen Eck noch zahlreiche Wurzelnde Bitterrörhlinge & Starkblauende Rotfußröhrlinge - vor allem letztere sind bei uns im Südosten laut den Kartierungsdaten tatsächlich relativ selten.
Während bei uns in den meisten Wäldern (bis auf wenige Ausnahmen) kaum Röhrlinge zu finden sind, möchte man bei den Eichen fast schon ein Zelt aufschlagen, um zu beobachten, was als nächstes aus dem Boden bricht
Viele Grüße
Michael