Der Bauer schimpft, den Pilznerd freuts

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coröhrling97.

  • Moin moin,


    von wegen, es gibt kaum Pilze... ich war 15 min unterwegs und der Korb war voll:

  • Hallo durnik,


    von denen hatte ich dieses Jahr auch ungewöhnlich viele, und gerade eben habe ich sie zum ersten Mal gegessen: In der Pfanne in Butter angebraten, mit Salz und Pfeffer und noch mit ein bisschen Sriracha-Soße zum Dippen. Fand ich sehr lecker.


    Lass' du es dir schmecken

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Och...nööö...(wurde ja im Feucht-/Trocken-Thread schon zur Genüge diskutiert... :gzwinkern: )

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • (wurde ja im Feucht-/Trocken-Thread schon zur Genüge diskutiert... :gzwinkern: )

    Ah! Muss ich mal nachlesen.


    Beste Grüße

    Sabine

    Ja, inklusive Rezepten sogar!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Ich habe unzählige Maiskolben betrachtet und leider garnichts gefunden.

    Hast du vielleicht einen Tipp für mich? :)

    Es gibt jedenfalls keine Biobauern bei mir in der Gegend,

    ehrlich gesagt sind die eher radikal was "Mittelchen" angeht... vielleicht kann der Pilz auch einfach nicht wachsen hier.


    LG

  • Hallo Joana,


    bei uns in der Gegend wird auch gespritzt ohne Ende, aber ich konnte bei mir ums Eck auch welche finden. Gleich am Feldrand, direkt an der Straße.

    Christopher hat ja im von Grüni erwähnten Thread beschrieben, welche Witterungsbedingungen der braucht.


    Meine waren aber glaub ich schon zu alt, weil der Inhalt schon komplett dunkel und pulvrig war. Der war denke ich schon sporenreif.



    Viele Grüße

    Dani

  • Mein Tipp wäre gewesen: der Feldrand von Biomaisflächen.

    Generell fühlt sich der Maisbeulenbrand am Feldrand sehr wohl.

    Ich bleibe aber lieber bei den Krausen Glucken (der einzige Speisepilz aus dem Wald, der aktuell üppig wächst).


    VG Cornelius