
Brennender Blasssporrübling?
- eru
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 289 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.
-
-
Hallo eru,
für mich sieht das auch so, wobei ich den Namen Blasssporrübling nicht kenne. Ich kenne den Begriff Brennender Rübling. Wir müssen hier die wissenschaftl. Begriffe bemühen, um zu wissen, ob wir den gleichen Pilz meinen - Gymnopus peronatus- das ist mein Pilz.
-
Hallo eru,
für mich sieht das auch so, wobei ich den Namen Blasssporrübling nicht kenne. Ich kenne den Begriff Brennender Rübling. Wir müssen hier die wissenschaftl. Begriffe bemühen, um zu wissen, ob wir den gleichen Pilz meinen - Gymnopus peronatus- das ist mein Pilz.
Hallo
Ja ich meine auch GYMNOPUS PERONATUS.
Blasssporrübling habe ich aus dem neuen Winkler Buch (Pilze Mitteleuropas)
Gruss ERU -
Auch ich sehe hier den Brennenden Rübling. Wenn man die Lamellen etwas quetscht dann riecht er säuerlich, nach Essig. Dieser Geruch ist eher selten in der Pilzwelt.
-
Auch ich sehe hier den Brennenden Rübling. Wenn man die Lamellen etwas quetscht dann riecht er säuerlich, nach Essig. Dieser Geruch ist eher selten in der Pilzwelt.
Hallo Thomas
Danke für den Tipp mit dem Quetschen, habe ich nicht gekannt.
Finde, solche Tipps sind wertvoll und helfen ungemein.
Gruss Eru -
Um 100% sicher zu gehen, sollte man die Geschmacksprobe nicht vernachlässigen.
Gruß
Peter
-
Um 100% sicher zu gehen, sollte man die Geschmacksprobe nicht vernachlässigen.
Beste Grüße
Sabine
-
Um 100% sicher zu gehen, sollte man die Geschmacksprobe nicht vernachlässigen.
Gruß
Peter
Nicht umsonst heißt er "Brennend..."
Grüße
Harald