Tricholoma inocybeoides?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 118 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ingosixecho.

  • Hallo, dieser im letzten Jahr gefundene Spitz gebuckelte Tricholoma ist wieder in der Heide zu finden.


    Die Begleitbäume sind junge Birke.

    Der FK neigt zu spitzgebuckelt und der Hut ist immer Inocybe rissig.

    Die Lamellen typisch Erdritterling.


    Die rechtlichen Bilder kann ich euch leider bisher nicht zeigen.

    Der Zusammenhang ist auffällig!


    Der Vorschlag war im letzten Jahr,

    Tricholoma inocybeoides, alles in allem wahrscheinlich ein Sand und Kalkfreund.




    LG Rainer

  • Hi,


    makroskopisch sieht mir der Pilz nicht nach Tr. inocybeoides aus.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • hallo

    Rein von der Hutoberfläche dachte ich eher an Lepiota subincarnata.

    Lg Andy

  • Hallo rainer,


    wenn schon Ritterling, wird es sich wohl um Tricholoma scalpturatum handeln. Das, was als T. inocybeoides bekannt ist, sollte erst im Herbst auftauchen.

    Hast du auch Bilder von unten gemacht? Gilben die Pilze?


    GR Ingo