Finsterling mit Kullerhut → Melanophyllum haematospermum

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 95 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • N'abend,


    beim Einräumen des Brennholzes fand ich einen kleinen Pilz unter dem Haufen. Da hat schon vor über einem Jahr Brennholz gelegen in dicker Schicht, so dass es dort finster war. Der Boden unter dem Brennholz ist natürlich locker und kompostig. Hut etwa 15 mm breit, Stiel etwa 25 mm hoch. Hut braun wie mit kleinen Streuseln bedeckt - das fand ich spannend und hab ihn deshalb einkassiert. Der Stiel ist hohl, von unscheinbarerer Farbe, die an Druckstellen einem Rosa Platz macht. Die Lamellen sind rosa.

    Die Sporen sind oval, Sportplatzförmig, 5-6*2-3 µm, farblos. Basidien 4-sporig. An den Lamellen sind vereinzelt blasige Objekte zu erkennen, evtl. Cheilozystiden. Die Hutschicht besteht im Auflicht oben aus unförmigen Objekten, eingeschrumpelte Kullern, die sich in Wasser als Kullern präsentieren, 12-35 µm im Durchmesser, bräunlich.


    Auflicht: der Stiel mit Tropfen / tropfenförmigen Kaulozystiden

    Hut

    Lamelle mit ähnlichen klaren Tropfen / tropfenförmigen Cheilozystiden

    Einzelne Lamelle samt HDS im Durchlicht

    nicht sonderlich kugelig, eher wie ein verunglückter Brilliant, aber das deckt sich mit den Auflichtbildern

    Lamellenschneide anscheinend fertil, Basidien 4-sporig

    Sporen in Wasser

    und mit etwas BWB

    in Wasser werden die Hutstreusel schön rund, wieder aufgequollen


    Ich habe keine Ahnung, wo der hingehört, hoffe aber, dass mit diesen charakteristischen Eigenschaften irgendjemand weiterhelfen kann.

    Danke für's Anschauen und ggf. Vorschläge,


    LG, Bernd

  • Vielen Dank Euch beiden, das passt sehr gut, auch wenn bei mir der Ring und die Fransen am Hutrand zu fehlen scheinen. Das ist aber wohl ein Problem wegen Einzelexemplar. Die Sporen werden etwas größer berichtet - etwa hier (https://www.aranzadi.eus/busca….02.00.02.00?from=gallery), aber das liegt wohl noch in der Variationsbreite - oder mag auch der Dunkelheit geschuldet sein?


    LG, Bernd

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „Finsterling mit Kullerhut“ zu „Finsterling mit Kullerhut → Melanophyllum haematospermum“ geändert.