KWP im Garten

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 452 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo ihr Lieben,


    Nach wochen-, ja monatelanger gähnender (Pilz-) Leere in meinem Garten fand ich auf der Gartenseite meiner Tochter diese kleinen weißen Pilzchen. Auf Erde, gesellig wachsend. Lehmboden, evtl. Holzreste oder -Späne (dort wird umgebaut), von Hunden frequentiert.


    Größe: Dm Hüte 2-5cm, Länge Stiele 2-4cm, Dm Stiele 3-5mm

    Hutform: Halbrund bis flach, auch etwas verbogen, je nach Alter der FK

    Hutoberfläche: Leicht radialfaserig, fast glatt, es klebte Erde daran

    Hutfleisch: Eher dick, nicht vom Stiel getrennt

    Färbung: Alle Teile reinweiß bis schmutzigweiß-gelblich

    Geruch: Zuerst mehlartig, dann chemisch-fruchtig, unangenehm

    Stielspitze: Faserig beschuppt

    Stiel: Gefüllt, faserig-brüchig, gerade oder etwas gebogen, weder verjüngt noch verdickt

    Lamellen: Brüchig, untermischt, mitteldicht, frei bis "adnexed", breit

    Sporenpulver: Hell, weißlich


    Vermutung: Tricholomella/Calocybe constricta


    Bilder: (Handy; leider war es schon dunkel draußen, daher bei Kunstlicht drinnen auf grünem Brettchen fotografiert)


    Letztes Bild (nachgereicht): Sporenabwurf über Nacht. Leider fand ich dafür auf die Schnelle nix anderes durchsichtiges als den Deckel einer Plastikverpackung. Wie man sieht, ist das Spp. hell/weißlich.


    Kann/möchte jemand was dazu sagen?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    5 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Hallo Felli, danke für deine Einschätzung und das Mikrobild. Ich kann leider nicht mikroskopieren. Den Sporenabwurf kann ich nur als Infoquelle für die Farbe des Sporenpulvers nutzen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Hallo Grüni,

    den hätte ich wohl auch so genannt. Falls möglich, kannst du ja noch Bilder am Standort ergänzen.

    Viele Grüße, Emil

    Hallo Emil, danke für deine Einschätzung. Ich kann heute noch Standortfotos machen. Wenn's aufgehört hat, zu regnen! g:D

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Mir war die Art völlig neu. Fand sie durch die FotE als Tricholomella constricta.

    Sie scheint kürzlich in eine neue Gattung gestellt worden zu sein. Ich suchte nämlich dann in meinen älteren Pilzbüchern ebenfalls nach - dort existierte gar keine Gattung Tricholomella; die Art stand dort unter Calocybe.

    Bei den beiden entnommenen Exemplaren war kein Ring zu sehen; schaue später nochmal, ob ich eins mit Ring finde. Es soll lt. Beschreibung in den FotE aber auch ringlose Exemplare geben. Bei 123Pilze sind die Ringe lt. Beschreibung "flüchtig".

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    4 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Felli

    Sporenabdruck ist nachgereicht (siehe Ende Eingangspost).

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Mir war die Art völlig neu. Fand sie durch die FotE als Tricholomella constricta.

    Sie scheint kürzlich in eine neue Gattung gestellt worden zu sein. Ich suchte nämlich dann in meinen älteren Pilzbüchern ebenfalls nach - dort existierte gar keine Gattung Tricholomella; die Art stand dort unter Calocybe.

    Bei den beiden entnommenen Exemplaren war kein Ring zu sehen; schaue später nochmal, ob ich eins mit Ring finde. Es soll lt. Beschreibung in den FotE aber auch ringlose Exemplare geben. Bei 123Pilze sind die Ringe lt. Beschreibung "flüchtig".

    GriasDi Grüni,

    das liegt daran, dass in Tricholomella constricta zwei beschriebene Arten zusammen vereint sind. Calocybe constricta, Gegürtelter Schönkopf und C. leucocephala, Wurzelnder Schönkopf, die aber schon länger als synonym gelten, was wohl durch die Gensequenzierung bestätigt wurde.

    Ich fand bisher nur die schmächtige, relativ langstielige und leicht wurzelnde Form (leucocephala), die nur angedeutete Velumreste am Stiel hat. Die kräftigere, untersetztere, auffallend gegürtelte Form (constricta) hatte ich noch nie.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Danke lieber Werner, das macht es für mich nun klarer. Ich habe mich schon über die vielen sowohl wissenschaftlichen als auch deutschen Namen gewundert.

    Die Form, die ich gefunden habe, ist dann wohl auch die schmächtigere mit wenig Velumresten/Ring.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!