Weißer Riese auf Nadelholzstumpf

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 292 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo!


    Einen interessanten Fund habe ich doch noch zu vermelden, diesen "weißen Riesen" auf einem Kiefern-(oder Lärche?)stumpf. Relativ weich, lässt sich gut mit dem Messer schneiden. Kein besonderer Geruch feststellbar, Geschmack etwas unangenehm, leicht säuerlich, aber nicht wirklich bitter. Bitterer Saftporling sollte demnach ausscheiden, weil der "stark bitter" schmecken soll.


    Was passendes konnte ich ad hoc im Kosmos Handbuch Pilze nicht finden, Namensvorschläge sind daher willkommen.


    Beste Grüße,


    Frank



  • Hallo zusammen,


    auf dem drittletzten Bild sieht man, daß sich der Fruchtkörper in ganze, stabile Stücke zerlegen läßt, das ist bei Ceratiomyxa poroides nicht möglich. Das wird schon ein richtiger Porling, also im Zweifelsfall ein Fall fürs Mikroskop sein.


    Björn

  • Danke dir Björn. Ja, das Exemplar lässt sich gut in Stücke schneiden. Hast du Interesse an so einem Fund? Da ich selber kein Mikro habe und nicht immer Harald zuehli mit meinen Funden belästigen möchte, versende ich Proben gerne an Interessenten.


    Beste Grüße,


    Frank

  • Hallo Frank,

    Namensvorschlag: Physisporinus vitreus (Glasigweißer- oder Wässriger Höckerporenschwamm).

    Sollte er röten, könnte es auch P. sanguinolentus sein. Wie gesagt, ein Vorschlag.

    Beste Grüße Ralf

  • Hallo!


    Vielen Dank für deinen Vorschlag. Diese Art scheint ziemlich variabel im Erscheinungsbild zu sein, wenn ich mir die Bilder im Internet anschaue. Offensichtlich ein Fall für´s Mikroskop, was ich leider nicht habe.


    Beste Grüße,


    Frank

  • Hi,


    ich vermisse das Waschmittel (Weißer Riese) auf dem Stumpf. ==Gnolm4 ==Gnolm7 ==Gnolm10


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Nein, 63939 Wörth am Main, aber gut zwei Kilometer vom Mainufer entfernt. Plize mit mehr als 50 Zentimeter großen Fruchtkörpern findent man nicht so oft, deshalb hat dieses Exempar meine Neugier geweckt.


    Gruß,


    Frank