Wir waren in Bayern unterwegs und sind uns nicht 100%ig sicher ob es sich um ein Maronenröhrling und Schwarzblauender Röhrling handelt. Was meint ihr?
Die beiden Linken sind eine Sorte, ebenso die beiden rechten.
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 229 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bläuling.
Wir waren in Bayern unterwegs und sind uns nicht 100%ig sicher ob es sich um ein Maronenröhrling und Schwarzblauender Röhrling handelt. Was meint ihr?
Die beiden Linken sind eine Sorte, ebenso die beiden rechten.
Ich sehe auf dem Bild einige Rotfußröhrlinge. Aber das ist pure Raterei, das Bild ist ungeeignet, um die Pilze halbwegs seriös einschätzen zu können. Näher dran, mehr Details, Schnittbild und Aufnahme bei Tageslicht würden helfen. Ebenso die Beschreibung der Auffindesituation (Waldtyp, Bäume...).
Hallo mulla,
mir sieht das nach Rotfussröhrlingen aus,
viele Grüsse
Matthias
Hallo mulla, kannst du die mal auch von oben fotografieren? Ansonsten sieht das für mich nach verschiedenen Rotfußröhrlingen aus, der mittlere ist möglicherweise eine Ziegenlippe.
LG Suillus
Nadelwald im Alpenvorland - sorry für die ungeeigneten Fotos eines Hobbysammlers. Hoffe die sind besser 🙌🏼🙌🏼
Hallo,
leider fehlt die Stielbasis. Die sollte bei zu bestimmenden Pilzen niemals abgeschnitten werden. Das sieht nach dem Bereiften Rotfuß (Xerocomellus pruinatus) aus.
Viele Grüße
Emil
Sieh für mich nach Rotfuss aus.
Zudem glaube ich auch schon Goldschimmel an den Röhren zu sehen.
Gruss Eru
Ich könnte jetzt auch noch eine Meinung dazu abgeben, aber das wäre genauso Spekulation wie bei den anderen.
Für den nächsten Fund:
- Bilder draußen machen
- Begleitbäume
- Pilz ausführlich beschreiben
- Längsschnitt
- Auffälliges...
Dann wird die Trefferquote hier auch höher ausfallen.
Gruß
Peter
Danke euch!
Hallo mulla,
und bitte die Stielbasis, und erst recht im Schnittbild. Gaaanz wichtig.