Grünblättriger Schwefelkopf? Merkwüdige Hüllreste unter dem Hut.

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 512 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo zusammen,


    vor 2 Wochen habe ich mal wieder eine Waldrunde gedreht und diese Pilze hier gefunden.
    Mir wurde gesagt, dass es sich um den grünblättrigen Schwefelkopf handelt.
    Was ich nur merkwürdig finde, ist, dass ich nirgendwo im Internet Bilder von grauen Hüllresten über den Lamellen finde wie auf dem einen Foto, welches ich gemacht habe.
    Gibt es vielleicht eine ähnliche Art, oder sind die Bilder im Internet einfach zufällig, alle ohne Hüllreste?
    Einige Bilder habe ich gesehen, wo man am Hutrand noch erkennen kann, dass es mal eine Hülle gegeben haben muss.

    Der Pilz wuchs büschelig und auf einem alten Holzstamm.
    Der Geruch war angenehm pilzig.


    Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.

    LG

  • Ich hätte auf jeden Fall auch auf den Grünblättrigen Schwefelkopf getippt. Mit diesen Hüllresten habe ich ihn auch noch nie gesehen, aber die ich fand, waren vllt immer schon zu alt. Wenn man ihn aufgeschirmt findet, sind meist noch Hüllreste als Reihe kleiner "Zipfelchen" rund um den Hutrand zu sehen. Da die ja irgendwo herkommen müssen, ist der Schleier deines Fundes schon plausibel.

    In der Beschreibung von Hypholoma fasciculare in den FotE steht "The cap margin has pale remnants of veil that are mostly stained black by the spores."


    Ah, ich sehe, Schupfi war schneller.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Ich hätte auf jeden Fall auch auf den Grünblättrigen Schwefelkopf getippt. Mit diesen Hüllresten habe ich ihn auch noch nie gesehen, aber die ich fand, waren vllt immer schon zu alt. Wenn man ihn aufgeschirmt findet, sind meist noch Hüllreste als Reihe kleiner "Zipfelchen" rund um den Hutrand zu sehen. Da die ja irgendwo herkommen müssen, ist der Schleier deines Fundes schon plausibel.

    In der Beschreibung von Hypholoma fasciculare in den FotE steht "The cap margin has pale remnants of veil that are mostly stained black by the spores."


    Ah, ich sehe, Schupfi war schneller.

    Danke für die schnelle Antwort, interessant, dass Sie ihn bisher nur ohne Velum bzw. mit Hüllresten kennen.
    Das erklärt auch die wenigen Bilder der Pilze mit Velum, es scheint ein sehr kurzer Zeitraum zu sein, in dem man die Pilze mit Velum finden kann.
    Spannend.

  • (...) es scheint ein sehr kurzer Zeitraum zu sein, in dem man die Pilze mit Velum finden kann.
    Spannend.

    So ist es. Das Velum ist sehr flüchtig. Ich habe den Pilz wohl noch nicht oft genug gefunden, um auch mal ein Exemplar mit Velum dabei gehabt zu haben!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin :)

    Hab ich so auch noch nicht gesehen. Den grünblättrigen gibts hier ja häufig, aber da man den eh nicht sammelt und meist schon so erkennt, da beschäftigt man sich damit auch nicht wirklich.

    Werd ich auch mal drauf achten.

    Vielen Dank fürs Zeigen.


    LG

    Daniel

  • Natürlich kann es auch sein, dass es nicht nur einen Grünblättrigen gibt, sondern dass sich mehrere Arten dahinter verbergen, cortinatragende und nicht cortinatragende. Die Wissenschaft wird das bestimmt noch herausfinden.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Natürlich kann es auch sein, dass es nicht nur einen Grünblättrigen gibt, sondern dass sich mehrere Arten dahinter verbergen, cortinatragende und nicht cortinatragende. Die Wissenschaft wird das bestimmt noch herausfinden.

    FG

    Oehrling

    Hallo Oehrling,

    da habe ich gar keinen Zweifel, daß "die Wissenschaft" auch hier mindestens 2 Arten draus machen wird... ==Gnolm7

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!