Xylaria longipes - ein Giraffenholzdesigner

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 557 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Paulis.

  • Moin zusammen.

    Es gibt tatsächlich Frischpilze. Leider nur im Wasserfass. Damit die Vögel ungefährdet ihren Durst stillen können, habe ich ein paar Giraffenholz-Äste ins Wasser gelegt. Und wie zu sehen ist, bekommt den Verursachern der hübschen Holzmaserung der Aufenthalt im Wasser ziemlich gut.


    Bei diesem Giraffenholz handelt sich um Äste vom Bergahorn. Sie haben ihre Maserung durch den Befall durch Langstielige Holzkeulen - Xylaria longipes erhalten. Aber die Holzkeulen sollen nicht allzu wählerisch sein und auch anderes Laubholz besiedeln. Ich fand sie auch an Buche.


    Ende April waren es noch keine Keulen, sondern ganz kleine Nubsis.



    Mitte Mai sehen Sie so aus.




    Falls sie noch größer werden sollten, ergänze ich den Beitrag.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    danke fü's Zeigen.


    Giraffenholz hat schon was. Ein Stück mit schöner Maserung liegt, leicht geölt damit die Maserung noch besser in Erscheinung tritt, als Deko auf dem Schreibtisch.



    Viele Grüße,

    Steffen

  • Moin Steffen, die Deko dem Schreibtisch kann ich gut nachvollziehen. Bei mir ist kein Platz dafür. Aber ich habe mir ein Bündel Giraffenholzäste in eine alte Milchkanne gestellt. Ich mach demnächst mal ein Foto.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Moin Steffen, die Deko dem Schreibtisch kann ich gut nachvollziehen. Bei mir ist kein Platz dafür. Aber ich habe mir ein Bündel Giraffenholzäste in eine alte Milchkanne gestellt. Ich mach demnächst mal ein Foto.


    Hallo Wutzi,


    mein Stück auf dem Schreibtisch ist nur 20 x 2 cm. Der Platzbedarf ist überschaubar.


    Die Äste jedoch in eine Vase stellen ist natürlich auch ein super Idee.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Auf meinem Schreibtisch käme das Holz nicht zur Geltung, weil schon zu viel Unverzichtbares drauf steht, Navajoa.


    Ende April waren es noch keine Keulen, sondern ganz kleine Nubsis.

    Hallo

    Man sagt dazu auf Deutsch "Nebenfruchtform" und auf schlau "Anamorphe". https://ruegenpilze.de/Langsti…0(Xylaria%20longipes).pdf

    Stimmt und Xylarien sind auch keine Giraffenholz-Designer.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Xylarien sind auch keine Giraffenholz-Designer.

    Wer behauptet das?

    Die Definition des Begriffs Designer. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Designer


    Vielleicht noch zur Erläuterung. Unter Nubsis werden im Onlinetreffen gelegentlich nicht näher untersuchte kleine Buckel, Auswölbungen, Beulen etc. subsummiert. Natürlich ist der Begriff Nubsi unwissenschaftlich. Eigentlich erschließt er sich aus dem Zusammenhang. Das ist ein bisschen so wie bei @Tuppies Gnolmen. Da stolpert gelegentlich auch der Eine oder die Andere.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hier mal meine Giraffenholzsammlung.



    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Achja...das schöne Giraffenholz...

    Ich erinnere mich sehr gut an meinen ersten Fund. Das war beim Forumstreffen 2018 in Springe!


    Ich zitiere Mausmann:


    "Und dann war auch erstmal Schluß mit der kleinen Tour.


    Anscheinend gab es unterwegs auch einen Stand mit Giraffenhölzern.


    Die wurden nämlich eifrig aus dem Wald getragen."


    Das Bild dazu folgt hier. Man erkennt gut, daß ich so ein paar Knüppel unter den Arm geklemmt habe. ==Gnolm8


    Die Idee mit dem Giraffenholz als Deko habe ich natürlich auch gehabt; hier besagte Knüppel aus dem Wald bei Springe als Andenken an das tolle Treffen bei mir im Hausflur.

    (Links daneben sieht man übrigens den "Opa Willy-Korb")


    Anmerkung zum Sprachgebrauch:

    Klar gibt es Nubsis. Die gibt es überall...und manchmal kann man bestimmte Dinge eben nur als Nubsi bezeichnen.

    Eine verwandte Erscheinung, allerdings meist etwas weiter aus dem Untergrund herausragend, sind übrigens Pinnöpel. ==Gnolm19

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Anmerkung zum Sprachgebrauch:

    Klar gibt es Nubsis. Die gibt es überall...und manchmal kann man bestimmte Dinge eben nur als Nubsi bezeichnen.

    Eine verwandte Erscheinung, allerdings meist etwas weiter aus dem Untergrund herausragend, sind übrigens Pinnöpel. ==Gnolm19

    Moin Grüni,

    so einen Giraffenholzstand habe ich letztens auch gefunden. Das hat mich ausgesprochen fröhlich gemacht, weil es ansonsten gar keine Pilzspuren gibt.


    Und wenn du als eine der profiliertesten APR-Koryphäen das so sagt, kann dem natürlich nicht widersprochen werden ==Gnolm7.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()