Flumserberg / mir unbekannte Pilze

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 760 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lupus.

  • Liebe Pilzkenner,

    Ich habe neulich am Flumserberg (Walensee / Schweiz) auf ca 1000m Seehöhe einige Pilze gefunden, die ich nicht bestimmen konnte.

    Über eine Bestimmungshilfe würde ich mich freuen

    Danke


    Pilz1



    Pilz 2



    Pilz 3



    Pilz 4



    Pilz 5



    Pilz 6



    Pilz 7


  • Hallo Nonntal1,

    Nr. 7 könnten m.E. Orangefarbene (Wiesen-) Ellerlinge (Cuphophyllus/Camarophyllus pratensis) sein, und Nr. 4 könntest du mal mit dem Stinkenden Stäubling (Lycoperdon foetidum) vergleichen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Nonntal1,

    den letzten kannst du mal mit dem Rauchblättrigen Schwefelkopf vergleichen (H. capnoides)

    Viele Grüße

    Thomas

    ==11
    91-10 APR2018=81+5 APR2018 - 10APR2019 = 76 - 10 APR2020 +5 APR2020 = 71 Chips

  • Hallo,


    Nr. 4 müsste ein Flaschen-Stäubling und Nr. 5 könnte ein alter Schwefelporling sein, mit Betonung auf "könnte".


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern: