goldgelbe Koralle - ramaria aurea?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 522 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mareen.

  • Hallo Zusammen,


    heute gefunden im Buchenwald... nach den letzten Regentagen endlich mal wieder was fürs Auge...

    Hoffentlich kommt bald mehr ...


    Grüße aus der nördlichen Lüneburger Heide...

  • Hi,


    Ramarien sind Mikropflichtig. Es gibt nur wenig Arten, die makrsopisch sicher anzusprechen sind.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo zusammen,

    trotzdem denke ich, dass die Koralle von Mareen Ramaria formosa sein könnte (Farbkombination gelb/lachsrosa). Für Ramaria aurea scheint mir die Farbe nicht zu passen (einheitlich goldgelb/dottergelb). Shrooms Koralle ist dagegen farblich deutlich anders (schwefelgelb ohne lachsrosa), damit gehört sie in die Sektion der Schwefelgelben. Es ist gut, bereits aufgrund der Makroskopie einen Verdacht zu haben, bevor man sich ans Mikroskop setzt.

    FG

    Oehrling .

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Ein außergewöhnlicher Fund für die Lüneburger Heide! Ich hoffe du hast ein Exsikkat angefertigt.

    Ramaria flavescens könnte es gut sein, Schnallen wären dafür Voraussetzung.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • So weit bin ich leider noch nicht. Hab diverse Pilzexkursionen mit 3 PSVs gemacht. Pilzcoach bei der DGfM und wälze seit 5 Jahren Lektüre (das alles neben 3 Kids und Vollzeit Job ;) )... War mir der "Seltenheit" hier im Habitat nicht bewusst. :( .

    Aber was dazu gelernt ;)...

    Einen schönen Abend...