Spatelpilz auf Holz

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Hallo allerseits,


    aus einem älteren Laubwald stammt dieser Pilz an einem abgebrochenen Zweig (wohl Birke) in vielleicht 1,5 m Höhe. Der beigefarbige Pilz ist etwa 4 cm lang, und sieht aus wie man das von einem "Spatelpilz" erwarten würde, nur finde ich da keine Art die an Holz wächst und in Osteuropa. Spathularia rufa sieht ja farblich ganz gut aus, wächts aber wohl auch nur auf dem Boden. Das Foto ist leider miserabel, ich hoffe der hält sich bis zum Tageslicht.

    Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?


    Vielen Dank für's Anschauen und evtl. Vorschläge

    LG, Bernd

  • Hallo kruenta!

    vielleicht Macrotyphula fistulosa?

    Ja, genau.

    Das ist die Kümmerform davon, wenn der Fruchtkörper an Holz im Luftraum wächst oder zumindest der Ursprung vom Substrat überirdisch ist.

    Manche möchten da eine eigene Art draus machen (Macrotyphula contorta) und haben sogar Unterschiede im Mikrobereich festgestellt.

    Glaub ich aber niemals, weil man es einfach gut beobachten kann am Fundort.

    Kriechende Röhrenkeule Bilder, Kriechende Röhrenkeule Fotos | NaturFoto


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024