'n paar Flechten vom Hof

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.761 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Moin allerseits,


    1) an Kirsche (kommt aber auch anderswo vor) grüne, weißgerandete Flechte


    2) an einer älteren (~85) Birke eine grüne Cladania


    3) an jüngerer Birke (~20) vermutlich Hypogymnia physodes (wurde kürzlich hier irgendwo gezeigt)


    4) ebenda, ist wohl Evernia prunastri, oder doch was anderes?


    5) ebenda, Ramalina cf. farinacea


    6) und noch einiges von jungem Ahorn (~20)

    a) zunächst Lecidella (cf.) elaeochroma mit Lecanora sp. (inpsiriert von Martins Bild ähnlicher Kostellation)

    b)

    c)

    d)

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    ich glaube, du meinst vermutlich Ingos Bild, macht aber nix.


    Die erste Flechte ist wahrscheinlich eine Physconia. Die sind am Thallusrand immer hübsch weiß bereift. Du kannst ja mal mit P.grisea vergleichen, die ist bei mir sehr häufig, hat keine Apothecien, aber eine serediös bis isidiöse Mitte. Die Unterseite sollte allerdings eher braun sein. Allerdings ist die Flechte nass, vielleicht wird sie dann unterseitig so dunkel....


    Bei den anderen Zuordnungen kann ich jedenfalls keinen Fehler erkennen


    Auf den beiden letzten Bildern sieht man vermutlich hauptsächlich Physcia tenella mit ihren kurzen Wimpern am nicht helmartigen, nicht aufsteigenden Lappenende.


    Schau dir doch mal die violetten Verfärbungen an. Da sitzt vermutlich ein lichenicoler Pilz auf deinen Flechten.


    LG, Martin

  • Hallo Martin,


    danke, hab ich durcheinander gebracht, waren Ingos Fotos, von Dir war nur der Kommentar, das war jedenfalls die Inspiration für die Art an Ahornrinde.


    Physconia sieht sehr passend aus, muss ich morgen noch mal schauen, ob da wirklich nirgends Apothecien sind.


    bei Bild 3a) und 6c) ist jeweils was violett/rosa verfärbt. Teils sind alte Parmelia sulcata fast komplett so violett eingefärbt, wird dann aber so ein dreckiges unansehnliches Violett und die Struktur geht verloren.


    Bei den letzten beiden Bildern bin ich mir nicht mal sicher, ob das in der Mitte von 6d) wirklich die gleiche Art ist, aber vielleicht nur ein späteres Entwicklungsstadium. Bei Trockenheit sollte das besser zu sehen sein. Physcia sp. war mein Arbeitstitel für 6c). Freut mich, dass das nicht daneben war. So langsam nährt sich das Eichhörnchen.


    LG, Bernd

  • Hallo Ingo,


    du hast selbstverständlich recht mit Bild 6d!

    In der Bildmitte kann natürlich eher eine Physcia aipolia sein: Viele weiße Pünktchen (Pseudocyphellen) und Apothecien, wobei auch Tenella Apothecien ausbilden kann.

    Mit so vielen Pseudocyphellen habe ich P.tenella allerdings noch nicht gesehen - für P.aipolia wäre das eher normal.

    Hier hilft die Feuchtigkeit beim Erkennen der Pseudocyphellen!

    P.aipolia liegt auch dichter am Substrat an.


    Es bleibt schwierig - es gibt so viele Physcien!

    Aber Tenella und Aipolia sind relativ häufig.


    LG, Martin