Unklarer Weißsporer Amanita porphyria v. liliput

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 893 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo,

    Bei diesem Pilz bin ich seit gestern am Rätseln.

    Vielleicht kennt den ja jemand von euch .

    Fund : Im Moos neben Fichtenstumpf

    Hut : 4cm breit , braun , Mitte kleiner Buckel , nicht gerieft.

    Lamellen weiß , dicht , nur knapp angewachsen.

    Stiel : bis 7cm lang , weiß , voll , mit braunem Ringrest. Oben 5mm dick , nach unten

    zunehmend dicker und an der Basis knollig erweitert.

    Sporenstaub rein weiß , amyloid .

    Sporen kugelrund mit großem Tropfen , 7-8µm dick.

    Hoffnungsvollen Gruß

    Norbert

    P.S : der von oben zu sehende Hut ist etwas überstrahlt , ich vergass zu schattieren.






    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,

    So klein ?? Rein nach Indizien dachte ich auch : Amanita , aber so filigran ?

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Norbert.S

    Hat den Titel des Themas von „Unklarer Weißsporer“ zu „Unklarer Weißsporer Amanita porphyria v. liliput“ geändert.
  • Hallo,

    Danke euch beiden.

    Auch nach längerem rummikroskopieren bleibt nichts anderes übrig.

    Pilze sind doch immer wieder überraschend.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert, zum Ausgleich fand ich gestern einen gigantischen Tonblassen Schüppling. Im Grunde musst du dir alle Merkmale wegdenken Farbe (Täublinge), Größe, Geruch…

    Deshalb wird das wahrscheinlich nie was mit funktionierenden Pilzapps.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.