Birkenpilze, welche genau?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.050 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hey,


    die haben wir gestern zahlreich gefunden, 1.8kg.


    Sind ja sicher Birkenpilze.


    Mich interessiert, ob man die noch genauer benennen kann... m.W. gibt es ja zahlreiche „Unterarten“.

    (Sorry, Fotos nicht optimal. Waren ursprünglich nicht dafür gedacht, Fragen dazu zu stellen :)


    LG

    Ben

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Schade, dass du die Stielbasis schon entfernt hast. wichtig wäre ein Länggschnitt durch die Fruchtlörper gewesen. So können leider deine Birkenpilze nicht mehr so wirklich sicher bestimmt werden...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Ben,

    ich glaub das mit der genauen Bestimmung ist aufgrund der fehlenden Stielbasis kaum möglich. Zumindest bräuchte man da auch mal ein Schnittbild. Welche Begleitbäume waren denn da?


    LG

    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

  • Ja. Blöd. Wie gesagt, fiel mir erst später ein, genauer bestimmen zu können/wollen :/

  • Okay, trotzdem geht's wahrscheinlich nicht, es sei denn, jemand anderer weiß mehr. Soweit ich weiß braucht man die Stielbasis, Verfärbungen an der Stielrinde (vor allem in der Basis), Schnittbild und Beschreibung der Verfärbung (wie sich die Farbe verändert) und vielleicht auch noch mehr.

    Birkenpilz also ;)



    LG

    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

    • Offizieller Beitrag

    Je nachdem welches Gattungskonzept du zu Grunde legst, noch Sporen, HDS und Kaulozystiden...


    l.g.

    Stefan

  • Also Birkenpilze , welche auch immer...

    Macht in der Pfanne keinen Unterschied.

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Servus Ben,


    ich interessiere mich für Birkenpilze (nicht kulinarisch, sondern mykologisch) - da kann ich nur bestätigen, was schon geschrieben wurde: ohne Schnitt durchs Fleisch und meist ohne Mikroskopie: keine Chance auf Artbestimmung. Wobei deine schon nach Leccinum scabrum aussehen, aber so ist das für mich nur spekulativ.


    Besonders viel "Freude" macht es, bei einer Bestimmungsanfrage einen gefüllten Korb als Foto zu sehen - wie soll man da bestimmen? Was soll man da erkennen? Und 1,8 kg? Die Angabe bringt da auch wenig - wenn du dich für die Artbestimmung interessieren würdest, hättest du weniger mitgenommen, das dann aber besser und ausführlicher dokumentiert - dann macht es auch Freude, zu reagieren.


    So macht es (mir) keinen Spaß. Wäre es ein Trophäen-Thread, hätte ich nicht reingeklickt und ich hätte das nicht schreiben müssen... Zumal ich ausgewachsene Birkenpilze nicht essen würde - ich habe noch Zähne und brauche kein Schnabeltassenessen. ;) Manchmal ist weniger mehr (weniger, dafür jüngere, die festfleischiger sind). Aber eigentlich ist der Thread ja nicht kulinarisch gedacht?!


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Huch, der Beitrag ist weg... Kann man denn einen Startbeitrag löschen? Ich hab's noch nie versucht...

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

    • Offizieller Beitrag

    Anscheinend schon. Ich könnte den auch wieder ohne Probleme reaktivieren. So zumindest ists blöd, weil unsere Diskussion ohne Grundlage dasteht...


    l.g.

    Stefan

  • Hm,


    verstehe ich nicht - also die Reaktion. Ich habe meinen Beitrag ja nicht böse gemeint. Und deshalb muss man ja nicht den Startbeitrag löschen und so den ganzen Thread ins Leere laufen lassen...


    Schade.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Ich glaub in diesem Fall wär das eine gute Idee, den Beitrag zu reaktivieren. Wahrscheinlich ist das bei den meisten Beiträgen so. Ohne Startbeitrag geht's nicht. Hmm… Steht da drüber was in den Forenregeln?

    LG

    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

    • Offizieller Beitrag

    Sehe ich auch so. Wiederherstellen kann ich ihn leider nicht. Ich habe die Sache mal im Moderatorenkreis zur Diskussion gestellt.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.