Von Fluss Drau bis Mittelgebirge ! Kroatien

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 7.797 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo !


    Von Fluss Drau bis Mittelgebirge Kroatien .


    Au gebiet gleich neben Fluss Drau


    -


    -


    Fluss Drau


    -


    Agrocybe aegerita , Südliche Ackerling - Pioppino . In Herbst vorkommen in große menge aber für diese zeit ist für diese Gebiet ungewöhnlich


    -


    -


    -


    -


    -



    Coriolopsis trogii - Blasse Borstentramette


    -


    -


    Heteroradulum sp. wahrscheinlich kmetii


    -


    Zwischen Fluss Drau und Mittelgebirge - Laubwälder , dominiert Hainbuche und Esche , auch Eiche


    -


    -


    Leccinum pseudoscabrum - Hainbuche Röhrling , in diese Wälder vorkommen in Massen


    -


    -


    -


    Zwillinge


    -


    Xerocomus subtomentosus -Ziegenlippe auch Massen Pilz


    -


    -


    Rheubarbariboletus armeniacus - Aprikosenfarbiger Röhrling


    -


    Russula sp. - Täubling


    -


    -


    Xerula sp wahrscheinlich radicata - Grubiger Wurzelrübling


    -


    -




    Pluteus sp. - Dachpilz , mein Typ petastus , die Seidiger Dachpilz aber irritiert mich gereifte Hutrand


    -


    -


    -


    Cantharellus sp. - Pfifferling , zwischen Hainbuchen - Eichen


    -


    -


    Mittelgebirge Papuk , ca 40 Kilometer von Fluss Drau weit


    Wälder , dominiert Buche


    -


    -


    Clathrus archeri - Tintenfisch Pilz


    -


    Pycnoporus cinnabarinus - Zinnoberrote Tramete


    -


    -


    Cantharellus friesii - Samtpfifferling


    -


    Oligoporus sp.


    -


    Pluteus wahrscheinlich chrysophaeus - Goldbrauner Dachpilz


    -


    Climacodon wahrscheinlich pulcherrimus - Fuchsiger Stachelbart


    -


    -


    Lentinus strigosus - Borstiger Knäueling


    -



    Stereum hirsutum - Striegeliger Schichtpilz


    -


    Strobilomyces strobilaceus - Strubbelkopf


    -


    Rheubarbariboletus armeniacus - Aprikosenfarbiges Röhrling


    -


    Rheubarbariboletus persicolor - Pfirsichfarbene Röhrling , bin nicht siecher , habe diese Pilze an ein Andere Gebiet gefunden Eichenwald , unten Eichen . Hut Oberfläche hat andere Farbe als R. armeniacus . Habe auch Schnittbild gemacht aber leide Bild wegen Kamerablitz nicht Optimal . B. rubellus ist nicht .


    -


    -


    Habe noch viele verschiedene Pilze gefunden .


    LG beli !

  • Servus Beli!


    Toller Bericht und tolle Funde!

    Besonders die Impressionen vom Eichen-Eschen-Hainbuchen-Wald und der Hainbuchenraufuß-Zwilling haben mir gefallen.


    LG Bernhard

  • Hallo Bernhard !


    Danke für Antwort besonderes für Unterstützung . Hainbuchen Raufußröhrling ist in diese Gebiet Massenpilz , wie Maronenröhrling in Bayern .

    Die Wälder sind groß , Mehrere Kilometer lang und breit und auf flache Oberfläche , es gibt kein Berg , zb. mein Ort liegt an ca 90. m ü NHN und bis Stad Osijek welche liegt an ca etwas über 90 m ü NHN hat 80 Kilometer . 80 km aber nur 2 -3 Meter unterschied .


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Tolle Funde und schöne Landschaften. :thumbup:
    Bei den Filzröhrlingen sind die Schnittbilder immer wichtig. Der Röhrling auf den letzten beiden Bildern scheint zB überhaupt nicht zu Rheubarbariboletus zu gehören. Also weder persicolor noch armeniacus. Die beiden sind makroskopisch auch sehr schwer zu unterscheiden. Dazu müsste man zumindest beide Arten schon sicher ein paar Mal in der Hand gehabt haben.
    Ich denke, das könnte entweder Hortiboletus rubellus sein (auf den letzten beiden Bildern), oder aber ein Xerocomellus. Zum Beispiel Xerocomellus ripariellus sieht so aus. Da müsste man aber mikroskopieren, sonst hat man kaum eine Chance.

    Die Kollektion nach den Ziegenlippen dürfte auch was Anderes sein.

    Die ersten Pfifferlinge sind recht sicher Cantharellus subpruinosus (Bereifter Pfifferling, Cantharellus pallens).



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo !


    Danke für Bestimmungshilfe ! Bin Mitte August (Pilz Hauptsaison) wieder in diese Gebiet und bringe Exsikkat .


    Von "Ziegenlippe" habe weitere Bilder .

  • Servus Beli,


    bei dem letzten rothütigen Filzröhrling denke ich an Xerocomellus dryophilus, aber rein makroskopisch ist das natürlich unsicher. Der sieht jedenfalls so aus - würde makroskopisch sehr gut passen. Ich kenne ihn bei Schwarzerle, er wächst aber auch bei Eiche. X. ripariellus glaube ich weniger, aber ohne Mikroskop: schwierig.


    Cantharellus pallens ist wirklich ziemlich sicher - die nur am Hutrand quitschgelben Leisten sind typisch für diese Art (= C. subpruinosus)


    Der Dachpilz (Pl. cf. petasatus) muss mikroskopiert werden - das geht makroskopisch m.E. nicht. Nach was hat er denn gerochen?


    Die Coriolopsis trogii glaube ich nicht so ganz - ist dein Pilz nicht völlig weißfleischig?


    Der schimmelige Röhrling passt gut auf R. armeniacus. Man sieht da schön das orangefarbene Stielfleisch. Wie Pablo aber schon geschrieben hat: bitte immer ein Schnittbild dazu. Ob die weiter oben auch R. armeniacus sind, kann ich so von oben nicht sagen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • P.S.: mein Beitrag bezog sich auf das erste Posting.


    Bei der "Ziegenlippe" ist auch ein Schnittbild wichtig und ein scharfes Bild des Basalmyzels - oder eine Beschreibung (Myzel weiß oder gelb usw.).

  • Hallo Christoph !


    Leider keine weitere Bilder von Pluteus , und habe Pilz nicht gerochen und Geschmackprobe gemacht .


    Habe noch weitere Bilder von Coriolopsis ,


    -


  • Servus beli,


    schwierig, von oben schauts schon nach Coriolopsis aus, aber das Fleisch sieht auf dem Schnittbild auch weiß aus (auch wenn es so dünn ist)... Hätte ich ihn in der Hand... aber nur nach Foto... schwierig.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Auch wenn der Kontext (Hutfleisch) von diesem Porling nahezu weiß ist, dürfte da kaum was anderes rauskommen als Trametes (= Coriolopsis = Funalia) trogii.

    Bei der Hutbehaarung und der Porenform wird es schwierig, da eine andere Art zu finden, wo der hinpasst.
    Erfahrungsgemäß kann der Kontext (und auch Röhrentrama) bei Trametes trogii schon nahezu hell sein, ist immer auch ein wenig abhängig von Witterungsbedingungen, Alter der Fruchtkörper usw.

    Hier mal ziemlich junge Fruchtkörper mit nahezu weißem Kontext von Trametes trogii:


    Bei der oben noch mal ausführlich dokumentierten Kollektion von Filzröhrlingen würde ich jetzt sogar eher Hortiboletus engelii (= Xerocomus communis) vermuten. Die Pünktchen ganz unten in der Stielbasis sind ja bisweilen nur schwach ausgeprägt, schwer zu finden oder fehlen ganz. Hier fehlt auch der allerunterste Teil der Stielbasis, wo sich vielleicht noch ein paar Pünktchen hätten finden lassen. Aber die Farbverläufe des Fleisches im Schnittbild passen nicht so recht zu Xerocomus subtomentosus, zu Hortiboletus engelii aber ganz gut. Verfärbungsverhalten ist bei H. engelii ja auch recht variabel (vielleicht weil es unabhängig von H. rubellus und H. bubaalinus möglicherweise immer noch mehrere Arten sind?).



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo und Christoph !


    Danke für eure mühe !


    Nächstes mall ich muss unbedingt Exsikkat nehmen .


    Habe noch ein unklares Pilz . Leider Bild nur noch oben . Ich habe diese Pilz an gleiche Buchenstamm zusammen mit Lentinus strigosus gefunden und die größte Fruchtkörper ist über 20 cm groß . Keine weitere Infos . Meine erste Idee Trametes hirsutum .


    -


    -


    LG beli !

  • Servus Beli,


    bist du sicher, dass der keine Lamellen hatte? Von oben sieht das irgendwie nach Lenzites betulinus aus. Jedenfalls nur nach Foto von oben m.E. so unbestimmbar.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Ja, wird füchte ich nix ohne Ansicht von unten. Lenzites betulinus hatte ich noch nie mit so ganz dunklen Zonen in dieser graublauschwarzen "Schetterlingstrametenfarbe". Die müsste man hier auhc auf dem Schirm haben. Uuuuuund man müsste mal nachgucken, was für Trametes Arten auch noch so aussehen können, denn da gibt es mit subtropischer (und möglicherweise mediterran ausstrahlender) Verbreitung noch eine ganze Reihe mehr als die paar, die man bei uns so kennt.
    Und einen Blättling (Gloeophyllum) würde ich jetzt auch erstmal nihct ausschließen.



    LG, Pablo.

  • Hallo !


    Leider ich habe nicht von unten nachgeschaut , es war zu spät Nachmittag , fast Nacht oben in Berge . Ich habe nur L. strigosus gut Fotografiert aber diese nur 2 mall von oben . Ich weis ganz genau wo diese Buchenstamm liegt und im August ich finde ich wieder


    LG beli !