La Palma: Körnchenschirmling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.475 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Eigentlich kannte ich den schon von meinem letzten Urlaub aus dem feuchteren Kiefernwald in >1000 m Höhe, aber damals gehörte er zu den Funden, die später nicht mehr auf der Speicherkarte zu finden waren. Also nochmal:



    Eher zierlich, Durchmesser des Huts ca. 5 cm, leuchtende rötlich-orangebraune Farbe, Geruch neutral.


    Das sollte wohl in Richtung zinnoberroter Körnchenschirmling gehen (mit etwas Restunsicherheit wegen fehlender Mikromerkmale)?


    Danke für eure Meinungen.


    LG, Craterelle


    P.S.: Mehr von der Isla bonita in Kürze :sun:

  • Sehr hübsch Craterelle, ohne Pilze geht bei Dir natürlich gar nichts, nicht mal im Urlaub. Zur Wahrheitsfindung kann ich leider nichts beitragen, aber ich wünsch Dir noch viele schöne Funde. Lass Dir Zeit mit der Rückkehr, hier gibts im Moment nur Schneepilze.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    danke, aber es ist schon zu spät: ich bin schon wieder in Deutschland, wäre aber wirklich lieber noch dort geblieben (bis März ungefähr).


    Pilze gab es noch viel mehr, ich habe tatsächlich nur wenig anderes fotografiert, und nicht mal alle Pilze. Mit diesem hier warte ich erstmal, ob Pablo (oder jemand anderes) noch eine Meinung dazu, und stelle derweil den nächsten Kandidaten vor.


    LG, Craterelle


  • Das ist schon ok. So oder so ein schönes Pilzchen, ob es nun zinnoberroter oder rostroter Körnchenschirmling heißt. Mit solchen Gegebenheiten müssen sich Mikroskopie-Verweigerer ja häufiger abfinden.