Aleuria exigua

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.587 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    Aleuria exigua ist ein kleiner, nur 5 bis 10 mm Durchmesser erreichender Orangebecherling, der bei flüchtiger Betrachtung leicht mit anderen Arten (auch aus anderen Gattungen) verwechselt werden kann und nur mikroskopisch sicher zu bestimmen ist. Ich fand ihn erstmals im November 2012 in einer lückigen Sandheidefläche bei Bielefeld und hatte zunächst einige Mühe mit der Artdiagnose, da mir für Ascomyceten nur unzureichend Bestimmungsliteratur vorlag. Letztlich stieß ich aber im Internet auf die folgenden Publikationen und da "passte" dann alles.
    http://wwwuser.gwdg.de/~rjahn/Pilzbriefe/PB_Bd_7_9.pdf
    und http://www.dgfm-ev.de/sites/de…iles/ZP42A113Itzerott.pdf
    Hierin werden der Erst- und der Zweitfund von Aleuria exigua in Deutschland (und auch in Europa) beschrieben, Fundorte waren Sandheideflächen im nördlichen NRW (1968) und in Niedersachen (1975). Ein dritter Fund (wieder aus NRW) kam 1981 dazu, danach wurde Aleuria exigua in Deutschland über 30 Jahre nicht mehr beobachtet, zumindest wurde kein Fund gemeldet.
    2012 hatte ich dann das Glück, die seltene Art in der ostwestfälischen Senne zu entdecken und 2015 wurde ein Fund aus der Mehlinger Heide (Rheinland-Pfalz) bekannt.
    Aleuria exigua scheint nur unregelmäßig zu fruktifizieren, so waren an dem von mir beobachteten Fundort von 2013 bis 2016 trotz intensiver und häufiger Nachsuche keinerlei Fruchtkörper zu finden. Erst jetzt (Anfang Oktober 2017 bzw. nach fünf Jahren) sind sie wieder da.


    LG Ingo


    Fundort


    Aleuria exigua


    Aleuria exigua, Asci und Paraphysen


    Aleuria exigua, Sporen in Wasser


    Aleuria exigua, Sporen in Baumwollblau

  • Hallo Ingo
    Danke fürs zeigen :)
    Diese Art kannte ich bisher noch gar nicht, aber werde jetzt die Augen offen halten.
    Vielleicht liegt die Seltenheit auch daran, dass man die kleine Art mit Aleuria aurantia verwechselt.
    Auf jeden fall hast du da einen sehr interessanten Fund gemacht.


    Was sind das eigentlich für Begleitpflanzen ?
    Eventuell Erica carnea ?


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Eine sehr schöne Dokumentation dieses makro- wie mikroskopisch schicken Pilzes. :thumbup:
    Bei dem Fund aus der Mehlinger Heide hat's auch einiges an Kopfzerbrechen gekostet, bis ich den raus hatte, und es ging dann letztlich ziemlich genau über den Weg und die Literatur, die du auch angegeben hast. :)


    Meine Bilder sind aber nicht so hübsch:






    Und da wuchsen sie in Moosen auf sandigem Boden zwischen Erika - Büschen.


    Verwechslungen mit Aleuria aurantia wären doch eher unwahrscheinlich bei solchen kleinen Pilzchen. Eher wohl mit einigen bryophilen Arten (Neottiellas zB), oder Byssonectria oder solchen Sachen. Aber solche Becher muss man eh mikroskopieren, und dann ist diese Art doch recht charakteristisch, denke ich.



    LG; Pablo.


  • Hallo Thorben,


    wahrscheinlich ist Aleuria exigua etwas häufiger, als es die wenigen Funde vermuten lassen. Meines Erachtens liegt die Ursache für die geringe Fundhäufigkeit aber weniger an der möglichen Verwechslung mit anderen Arten, sondern eher an der geringen Zahl der an Ascomyceten und anderem –žKleinkram–œ interessierten Pilzfreunde.


    Andererseits wurde sie auch in großen, sehr gut und und seit vielen Jahren von versierten Mykologen untersuchten Gebieten noch nicht gefunden. Als Beispiel für ein solches Gebiet (mit ähnlichen Biotopen wie hier in der Senne) sei das –žDepot–œ bzw. das NSG –žBrachter Wald–œ genannt.


    Bei den Begleitpflanzen handelt es sich um das Heidekraut (Calluna vulgaris), die Schneeheide (Erica carnea) ist in Deutschland nur als Gartenpflanze weit verbreitet und kommt wild meines Wissens nach nur in Bayern vor.


    LG Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Häufig wird diese Art wohl nicht sein, aber bestimmt kommt sie an mehr Stellen vor, als sie bisher kartiert wurde. Das ist ja generell ein Problem von solchen Pilzchen, denn da muss halt erstmal jemand im richtigen Moment vorbeikommen, die / der sich dann auch mit der Bestimmung beschäftigen mag. :)



    LG; Pablo.