Wenn der Regen die Sommer-Boleten vertreibt

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.296 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo,


    ich hatte heute etwas Zeit um wieder einmal in meinen Parks nach dem Rechten zu schauen. Der Regen und die kühlen Temperaturen haben sehr viel verschwinden lassen. Einiges habe ich aber trotzdem finden können.


    ein einziger Sommer-Steinpilz



    einige wenige Netzhexen



    ein Wurzelnder Bitterröhrling



    wenige Hainbuchen-Röhrlinge



    ein kleiner Trupp vom Schwarzblauenden Röhrling



    ein einsamer Blutroter Röhrling



    ein Filzröhrling der sich nicht auf die Wiese getraut hat ;)



    Queraderige Milchlinge



    Grubiger Wurzelrübling jung und alt



    Himbeerrote Hundsruten



    das könnte das Rauchgraue Keulchen (Clavaria vermicularis) sein



    Schwärzender Saftling



    eine leider mistige Aufnahme eines anderen Saftlings



    Grüngefelderter Täubling



    Ockerbrauner Trichterling



    und diese hier , die ich erst als Büschelige Raslinge ansah aber mit diesem süßlichen Geruch und den herablaufenden Lamellen habe ich erhebliche Zweifel



    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg !


    Supertolle Funde !


    Gepanzerter Rasling hat ganz genau Geruch wie von dir beschreiben ist , süßlich , Lamellen an dein Bild sind nicht so optimal zu vergleichen .


    LG beli !

  • Moin...


    Also dein hainbuchen röhrling sieht mir doch etwas zimtig aus... kann natürlich auch täuschen aber vielleicht gehts eher in Richtung Hasen röhrling ?


    Alex

  • Hallo jörg, feine parkrunde!
    Am steinpilz hat sich ja schon wer die zähne ausgebissen ;)
    Saftlinge, die keulen und der grüngefelderte täubling, da steht schon noch so einiges auf meiner "to find list".
    Danke fürs zeigen!
    Lg joe


  • Moin...


    Also dein hainbuchen röhrling sieht mir doch etwas zimtig aus... kann natürlich auch täuschen aber vielleicht gehts eher in Richtung Hasen röhrling ?


    Alex


    Hallo Alex,


    das wäre schön aber da täuschst Du dich. Um den Hasen zu finden muß ich mich in Richtung Dresden begeben.


    @ beli: Lyophyllum loricatum könnte geruchsmäßig hinkommen :thumbup: . Bei dem könne ja die Lamellen auch etwas herablaufen. Danke für den Hinweis.


    @ joe: Der Steinpilzbeißer lag tot daneben :D . Ohne Zähne gab es für den nichts mehr zu knabbern.


    VG Jörg