Behangener Faserling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.135 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    nur vorsichtshalber - dies müsste doch der Behangene Faserling sein - oder?


    Gefunden direkt auf dem Weg im Laubwald (Buche und Esche)






    Schon einmal vielen Dank.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,
    Genau so vorsichtig : optisch passt das prima.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Maria,
    leider sieht man keinen "Behang", kann natürlich auch vom Regen abgespült sein.
    An jüngeren, frischen Fruchtkörpern sollte er aber in etwa so zu sehen sein...

  • Hallo Karl-Heinz,


    das mit dem nicht, oder kaum vorhandenem nur erahnbaren Behang war genau mein Problem und der Hauptgrund für meine Anfrage :)


    Ich bin mir nicht sicher, ob die auf Bild 2 und Bild 3 erkennbaren weißen Fitzelchen als Behang gewertet werden können.


    Liebe Grüße


    Maria


    Nachtrag: Danke für das tolle Foto. Nicht ganz so schön aber in diese Richtung gehend habe ich die eben schon ein paar Mal gefunden. Die heute allerdings machen mich unsicher :)

  • Hallo Maria,
    Nur nicht verzweifeln , die haben mich anfangs auch schon ein paar Mal vergackeiert.
    Scheinbar sind das sowieso mehrere Arten , die unter "Behangener Faserling" bekannt sind.
    Das ist mit der Gattung Psathyrella sowieso nicht ganz einfach...
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag


    Hi,


    genau so wirds wohl aussehen. :cursing: Auch ein Grund, warum ich mich mit Psathyrellas so ungern beschäftige. Zumindest hast du die Gattung richtig erkannt. Die genaue Art ist meist nur mittels Spezialliteratur, Mikroskop und Pilzmels Hilfe zu lösen. :evil:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Ich danke Euch für Euer Mut machen Norbert und Stefan :)


    Also sagen wir einfach "ein Faserling" ;)


    Morgen (vielmehr heute in ein paar Stunden) kommen noch ein paar Bestimmungsanfragen von weiteren Pilzen die ich heute gefunden habe - auch alles Kandidaten bei denen ich denke "dies müsste/könnte doch xyz sein" ;)


    Liebe Grüße


    Maria