Nemania serpens an Eichenast (PP-0001)

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 6.454 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Liebe Pyrenomyzeten-Freunde,


    hier der Versuch eines ersten Pyreno-Portraits: Nemania serpens, Gewundene Kohlenbeere.


    Aktuell gültiger Name (Index Fungorum): Nemania serpens (Pers.) Gray
    Wichtiges Synonym: Hypoxylon serpens (Pers.) J. Kickx f.


    Systematik: Sordariomycetes > Xylariales > Xylariaceae > Nemania


    Fund-Nr. Ex1705-04 am 31.03.2017, Fundort: B.-W., Enzkreis, Gemeinde Keltern-Dietlingen, NSG 2.020 - Essigberg, Biotop 271172362075 Pflanzenstandort. MTB 7117/21, Höhe 300 Mtr, unterer Muschelkalk.


    Substrat: Mäßig vermorschter, 24-32 mm dicker Quercus-Ast am Boden.


    Stromata auf dem blanken Holz, schwarzbraun, bis zu 25 x 5 mm, flach, zusammenfließend, in der Längsrichtung des Substrats ausgedehnt. Farbe in KOH 3%: grau. Ostiolen unregelmäßig angeordnet, papillenförmig.
    Perithezien bis 0,5 mm Durchmesser.


    Asci 8-sporig, Sporen im Ascus uniseriat. Ascusporus IKI-positiv rotbraun. Paraphysen nicht gefunden.
    Sporen ellipsoid, meist mit zwei Tropfen, in Wasser bräunlich grau, mit Keimporus, Größe 10-13 x 4-5 µm.


    Fotos:
    Asci in Baralscher Lösung, Sporen in Wasser, Stroma in KOH 3%. Mikrofotos mit Weißabgleich auf den Hintergrund.



    Frage: Womit färbt man an besten, um Paraphysen sichtbar zu machen? :/


    Herzliche Grüße


    Bernd



    P.s.: Meine anderen Pyrenomyceten-Portraits: Suchbegriff "PP-0".



  • Das nenne ich einen gelungenen Start in eine hoffentlich noch lange Portraitreihe, Bernd! :thumbup:
    Mit Nemania serpens hast Du ja sogar die Typusart der Gattung gewählt.


    Charakteristisch für die Sporen ist eine +/- deutlich ausgeprägte Keimspalte, die sich meist auf der abgeflachten Seite befindet.
    Ju & Rogers schreiben in "The genus Nemania" (Nova Hedwigia 74, S. 75-120, 2002) wörtlich:
    "Ascospores are yellowish to dark brown, bearing an inconspicuous to conspicuous germ slit on the ventral (more flattened) side or,
    less commonly, on the dorsal (more convex) side."


    Die Sporen haben keinen von Dir erwähnten Keinporus.
    Irgendetwas hat Dich da unterm Mikroskop genarrt!



    Frage: Womit färbt man an besten, um Paraphysen sichtbar zu machen? :/


    Um hyaline Strukturen sichbar zu machen, wozu sicher auch die Paraphysen zählen, verwende ich seit Jahren Kongorot.
    Das färbt die zarten Elemente und erhöht deutlich den Kontrast.
    Ist allerdings wohl krebserregend. Man sollte also vorsichtig damit umgehen. Aber das versteht sich im Umgang mit Chemikalien von selbst.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    sehr interessant, was du über die Keimspalte schreibst, morgen stehen also noch ein paar Präparate von Sporen und Paraphysen an.


    Meine eigene Literatur ist in punkto Keimspalte sehr widersprüchlich:
    a) Pilze der Schweiz: ohne Keimspalte
    b) Enderle (Hyp. im Ulmer Raum) merkt an: "H. serpens ist eine sehr variable Art. Dies drückt sich vor allem in der Stromaform, in der Sporenform und –“größe, in der Ausprägung des Sporenkeimspalts ... aus"
    c) Krieglsteiner, Enderle (1989) bilden die Sporen ohne Keimspalte ab.
    d) Dennis bildet die Sporen mit Keimspalte ab.
    e) Medardi (Ascomiceti d–™Italia): "Spore ellissiodali-reniformi, 12-14 x 6-7 µm, senza fessura germinativa, mono- o biguttate, lisce, brune più o meno scure ..." - also ohne Keimspalte.


    Wetten, dass ich welche finde? ;)


    Herzliche Grüße


    Bernd

  • Hallo Nobi,


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keine Sporen mit Keimspalte entdecken kann.
    Auch die Paraphysen sehe ich nicht, oder sind sie im Bild unten zu sehen?
    Könntest du mir die von dir erwähnte Literatur über Nemania zur Verfügung stellen? - Wäre hochinteressent!


    Bilder unten: Sporen in Wasser (x100), Hymenium in Phloxin (Kongo-Präparat war undeutlicher) (x40), Weißabgleich auf den Hintergrund.


    Herzliche Grüße


    Bernd


  • Könntest du mir die von dir erwähnte Literatur über Nemania zur Verfügung stellen? - Wäre hochinteressent!


    Kann ich gern tun, Bernd.
    Für einen Upload im Forum sind die Dateien leider zu groß.
    Am besten spiele ich sie auf eine Speicherkarte und schicke diese an Dich.
    Etwas zusätzliches Material zur Thematik (Pyrenomycetes s.l.) würde ich noch dazupacken.
    Das wäre das einfachste.


    Deine Adresse, falls sie sich nicht kürzlich geändert hat, habe ich dank Deiner Veröffentlichungen.


    Liebe Grüße vom Nobi


    PS. Habe z.Z. leider ernsthafte Probleme mit meinem PC (er fährt nur noch hoch, wenn ER will),
    sodass es unter Umständen ein paar Tage dauern kann.

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72



  • Meine Adresse hat sich seit 25 Jahren nicht geändert. Bin sehr gespannt auf die Literatur!!


    Herzliche Grüße


    Bernd

  • Hallo zusammen,


    hier ist ein Fund, den ich am 05.04.2020 auf einem Holzstück gemacht hatte, leider kann ich nicht genau sagen was das für ein Substrat war.

    1.0


    1.1


    1.2


    1.3 Oberfläche


    1.4


    1.5 Reaktion auf Lugol


    VG : Thorben

  • Hallo zusammen,

    ich möchte dieses Portrait dazu nutzen, wie schon an dieser Stelle, auf einen Fund an unbestimmtem Laubholz hinzuweisen, den ich makroskopisch sofort als Nemania serpens angesprochen hatte:


    Allerdings zeigte sich in Lugol keine rötliche Verfärbung der Ascusspitze, sondern eine amyloide Reaktion:


    Dann fiel mir auf, das die Sporen längliche Streifen zeigen, die man auf dem Foto allenfalls erahnen kann, unter dem Mikroskop aber deutlich zu erkennen waren (x1000, in Wasser):


    Nach den mir zur Verfügung stehenden Schlüsseln (Ascofrance; Nordic Macromycetes Vol.1) komme ich auf Nemania chestersii. Da dies für mich ein Erstfund bedeuten würde und diese Art offensichtlich generell selten ist (nur 1 Datensatz in PD für NRW), würde ich mich über Kommentare darüber freuen, ob ich diesen Fund so dokumentieren kann. Wenn sich diese Bestimmung bestätigen sollte, so wäre eigentlich jeder Fund von N. serpens zu mikroskopieren, denn ich habe keinen Hinweis dafür gefunden, wie diese Art makroskopisch von N. chestersii unterschieden werden könnte.


    Viele Grüße,

    Wilfried

  • GriasDi Wilfried,

    interessant, aber auch irreführend, ist das Nachvollziehen der Art in der Pyrenomycetenseite Südwestfrankreichs.


    Dichotomous key to Nemania


    Da wird die Art als N. thorersii ausgeschlüsselt, in der Artbeschreibung aber dann N. brustersii genannt, die Bilder darin aber mit N. chestersii unterlegt.

    Im Netz stößt man dann drauf, dass N. chestersii wohl aus N. thorersii var chestersii resultiert. Über N. brustersii findet man allerdings gar nichts.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo Werner,

    vielen Dank für deinen Kommentar, aber jetzt bin ich etwas verwirrt: Diesen Schlüssel habe ich auch benutzt; finde da aber nur Nemania chestersii aufgeführt; weder N. thorersii, noch N. brustersii. Auch Index Fungorum kennt diese Artbezeichnungen nicht.

    Viele Grüße,

    Wilfried

  • Hallo zusammen,

    Wenn sich diese Bestimmung bestätigen sollte, so wäre eigentlich jeder Fund von N. serpens zu mikroskopieren, denn ich habe keinen Hinweis dafür gefunden, wie diese Art makroskopisch von N. chestersii unterschieden werden könnte.

    Wer bestimmt denn die Gattung Nemania nur anhand von Makroskopischen Fotos ?

    Da gibt es so viele verschiedene, dass eine Makroskopische Bestimmung meiner Meinung nach nicht möglich ist.


    Nach den mir zur Verfügung stehenden Schlüsseln (Ascofrance; Nordic Macromycetes Vol.1) komme ich auf Nemania chestersii. Da dies für mich ein Erstfund bedeuten würde und diese Art offensichtlich generell selten ist (nur 1 Datensatz in PD für NRW), würde ich mich über Kommentare darüber freuen, ob ich diesen Fund so dokumentieren kann.

    Wie ist denn bei dir die Sporengröße (nicht die Größe einer Spore) und die Reaktion auf Melzer ?

    Ich bestimme auch mit dem Schlüssel von der Pyrenomycetenseite, die Werner erwähnt hat und da komme ich nur auf N. chestersii, wenn die Reaktion auf Melzer+ ist und die Sporen zwischen 15-20 Mikrometer lang sind.

    Wenn du diese ganzen Merkmale hast, dann kannst du besser vergleichen.


    VG : Thorben

  • Hallo Werner,

    vielen Dank für deinen Kommentar, aber jetzt bin ich etwas verwirrt: Diesen Schlüssel habe ich auch benutzt; finde da aber nur Nemania chestersii aufgeführt; weder N. thorersii, noch N. brustersii. Auch Index Fungorum kennt diese Artbezeichnungen nicht.

    Viele Grüße,

    Wilfried

    Eben!

    Geh mal auf die Seite und klick die Artbeschreibung von N. chestersii an und schau Dir an, wie die Art ausgeschlüsselt ist. Da tauchen alle 3 Namen auf, die scheinbar dasselbe bedeuten.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo Thorben,

    diesen Schlüssel habe ich ja auch wie erwähnt benutzt und zunächst Melzer verwendet; dann in Lugol wiederholt und nur dieses Foto gepostet. Das hatte ich versäumt zu erwähnen. Damit wir über das Gleiche reden, habe ich den Schlüssel nochmals verlinkt. Damit kommt man auch ohne die Sporengröße auf N. chestersii; deshalb bin ich nicht weiter darauf eingegangen. Nach dem Schlüssel in Nordic Macromycetes sogar ohne die amyloide Ascusreaktion. Danach scheint N. chestersii die einzige Nemania mit längsgestreiften Sporen zu sein. Gleichwohl habe ich Sporen vermessen, aber nur eine auf ein Foto bekommen; die Länge betrug 16-20µm.

    Viele Grüße,

    Wilfried

  • Oh Mann...mein Problem taucht nur auf, wenn die Seite auf auf Deutsch übersetzt wird!

  • Hallo Werner,

    sorry ...wahrscheinlich liegt das an mir ... habe ich natürlich gemacht und dann sehe ich dies hier. Wo kann ich denn da die von dir erwähnten Namen und die Ausschlüsselung finden?

    Viele Grüße,

    Wilfried

  • Hallo Werner,

    habe diesen Kommentar erst nach dem Absenden meines letzten Kommentares gelesen.

    Viele Grüße,

    Wilfried

  • Hallo zusammen,


    hier ist ein weiterer Nemania serpens Fund, den ich am 19.04.2020 gemacht hatte.

    In diesem Fall deckt sich die Sporengröße bei mir mit der von Bernds Aufsammlung.

    Hier sind die Bilder:

    2.0


    2.1


    2.2


    2.3 Lugol


    2.4 Melzer


    VG : Thorben