Parascutellinia carneosanguinea

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.232 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Hallo zusammen


    Parascutellinia carneosanguinea (Fuckel) T. Schumach.
    Syn:
    =Humaria carneosanguinea Fuckel
    =Peziza carneosanguinea (Fuckel) Cooke
    =Sarcoscypha carneosanguinea (Fuckel) Cooke
    =Lachnea carneosanguinea (Fuckel) W. Phillips
    =Scutellinia carneosanguinea (Fuckel) O. Kuntze
    =Ciliaria carneosanguinea (Fuckel) Boud.
    (Quelle:Mycobank)


    Vor 2 Tagen fand ich neben einem Bach, diese vermutlichen Scutellinias.
    Jetzt habe ich das Problem das ich nicht weiß was es für eine Scutellinia ist bzw. ob es denn überhaupt eine Scutellinia ist.
    Das Hymenium ist pink und reagiert auf Lugol grün.
    Hier sind die Bilder zu dem Asco:
    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7.


    8.


    9.


    Reaktion in Lugol
    10.


    11.


    Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte ?


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Das sind keine Scutellinia - Haare, die wären viel skeletoider (also dickwandiger). Denke ich jedenfalls
    Hast du eine Möglichkeit, die Sporen mal mit Baumwollblau anzufärben? ich dachte eben kurz an eine Melastiza, aber die Arten dort haben so kräftiges Ornament, das sieht man schon ohne anfärben sehr deutlich.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thorben,


    ich bin da bei Pablo. Für mich ist das auch keine Scutellinia, denn:


    1. sind die Zellwände der Haarzellen deutlich dicker und nicht so "eiförmig" in Ketten, sondern bilden da eher als Gesamtbild "Pyramiden"; nach oben zu einer Spitze verjüngend zulaufend. Zudem wären die Haarzellen dunkler.


    2. Haben auch sehr viele Scutellinias ein deutliches Sporenornament, was ich bei deinem Fund nicht erkennen kann.


    Fäbe mal bitte die Sporen mit Baumwollblau an und mach mal Fotos. Das Ornament ist dann in jedem Fall zu sehen, wenn es sich um bei deinem Fund um eine Scutellinia handelt.


    Leider habe ich keine Idee, was das sonst sein kann... :shy:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo zusammen


    Ich habe gestern Abend noch eine Anfrage in Ascofrance gestellt und die Antwort kam auch prompt.
    Es handelt sich um meinem Fund um eine Parascutellinia, also war die Richtung Scutellinia nicht verkehrt.
    Siehe hier:
    http://www.ascofrance.com/forum/45210/scutellinia-like


    VG : Thorben

  • Hallo Ralf


    Zitat

    Die meldest Du sicher an Klaus Siepe ?


    Der Klaus ist schon informiert :)
    Der Asco wird jetzt als P. carneosanguinea festgehalten. Es werden momentan auch jede Menge Frk. getrocknet, damit irgendwann eine Sequenzierung stattfinden kann.


    VG: Thorben