Dachpilz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.784 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Aus Mangel an real wachsenden Pilzen krame ich mal wieder meine 'Nicht bestimmten' um.
    Da ist noch ein Dachpilz vom Juni, den habe ich damals verschlampt , nur kurz mit dem Mikro reingeschaut und die nächsten Tage nicht mehr zu weiterem gekommen.
    An der Wurzel eines Buchenstumpfes aus einer Spalte gewachsen.
    Nur weiss ich noch , dass er keinen besonderen Geruch hatte.
    Jetzt im Nachhinein denke ich an Pluteus semibulbulosus bzw. an P. plautus , welche ja auch oft zusammengefasst werden.
    Allerdings scheint der Stiel dafür zu glatt und die Basale Knolle fehlt , was aber auch am Wuchs in der Spalte liegen kann.
    Kann jemand eventuell was dazu sagen ?
    Bevor ich den lösche wollte ich nur nochmal nachfagen.
    Grüße Norbert





    Pleurozystiden und Sporen :

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    So wie diese zwei Pleuros aussehen würde ich fast vermuten, daß da auch dickwandigere und eventuell sogar welche mit Haken dabei gewesen sind. Dann wäre es keiine Art aus der Gruppe um Pluteus plautus, sondern ginge eher in Richtung Pluteus salicinus. Aber es ist durchaus eher schwierig, zu einer sicheren Diagnoe zu kommen, ohne auch die Huthaut (wird hier aber wohl ein Trichoderm) und etwas mehr von den Pleuros und cheilos zu sehen... :(



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    Danke für deine Antwort.
    Genau nach den Pleuros (wg.Haken) hab ich damals geschaut , es waren nicht allzuviele , und keine mit Haken dabei....
    Und danach habe ich wegen Zeitmangel abgebrochen.
    Ein paar Pleuros hätte ich ja noch als Bild , aber das wird wohl auch nicht ausreichen.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Harald,
    Danke für den Hinweis , aber mit Huthautstrukturen steh ich noch sehr auf Kriegsfuß - das heißt , ich sehe was , weis nicht wie ich es nennem soll , und habe auch nur schwache Ahnung , nach was ich denn suche......aber das lerne ich auch noch , eines nach dem andern.
    Und der besagte Dachpilz wird jetzt gelöscht , gibt genug anderes zu erarbeiten.
    Dank und Gruß
    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag


    Hallo,


    ist eigentlich nicht schwer. Hier steht alles, was du wissen musst. Als Anfängergattungen für HDS-Strukturen sind übrigens Lepiota und Pluteus besonders reizvoll. Wenn du noch den Gröger Band 2 hast, lernst du das vollkommen autodidakt; glaub mir. :thumbup: Bei mir hats btw auch so funktioniert.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,
    Den Gröger habe ich nicht , sollte ich mir wohl zulegen.
    Den Wiki - Artikel kenne ich , aber wie passt das was ich im Mikro sehe , zum Text ? Da bin ich immer im zweifeln.
    Lerne ich auch noch.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------