Großvaters Gartenkiste - Leben "en miniature"

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.327 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo Ihr Lieben!


    Seit vielen Jahren steht Großvaters Futterkiste (heute meine Gartenkiste) an der Hauswand und birgt seitdem brav Gartenschlauch, Tontöpfe und diversen anderen Gartenkrempel. Seit ein paar Jahren erscheinen auf dem Deckel und an der Vorderseite gelegentlich kleine orangefarbene Pilzchen und der Deckel beginnt, sich in Wohlgefallen aufzulösen.


    Vorgestern, nach dem starken Regen, zeigten sich nun wieder so schöne kleine Pilze. Und als ich das Stück vom Deckel mit hineinnahm, um besser fotografieren zu können, zeigten sich auf der Unterseite noch weitere Überraschungen.


    Aber seht selbst! Viel Spaß mit den Winzlingen. Und wenn jemand noch einen Namen dazu hat, immer gerne her damit. Ansonsten kann ich auch gerne ein paar Stückchen des Holzdeckels verschicken. ;)


    01. Manche sind eher kräftig-orange


    02. Manche eher gelb


    03. Als ich das Brett umgedreht habe, kamen folgende Minis zum Vorschein


    04.


    05.


    06.


    07.


    08.


    09. Und manche waren einfach extrem winzig


    Und ein Herzchen war auch dabei <3

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tuppie!


    Die orangenen und die gelben Knöpfchen sind Gallerttränen. Mit der Art wird's schwierig, eine nebenfruchtform schient ja nicht dabei zu sein (die orangenen sind eingetrocknete Hauptfruchtformen). Makroskopisch kämen zum Beispiel Darcymyces capitatus und Dacrymyces lacrymalis in Frage, aber das ist ohnehin schwierig, die beiden auseinanderzuhalten, auch mit Mikro.


    Das fusselige Zeig sind Schleimpilze, da kann ich nicht wirklich was zu sagen.


    Die winzigen Punkte sind teils Algen, teils auch lichenisierte Pilze (= Flechten).



    LG, Pablo.

  • Hallo Tuppie,
    ja die gelben und orangenen Teilchen würde ich auch für Gallerttränen halten. Zur Art sage ich leider nichts, nicht meine Baustelle.
    Das "fusselige Zeug", wie Pablo schrieb, ist wirklich ein Schleimpilz. Da kann ich aber nur die Gattung "Arcyria" festmachen. Es könnte eine der rötlichen Arten sein, welche aber ausgeblaßt ist, denn die gelblichen Arten (davon gibts nur 3) sehen makroskopisch anders aus.
    Ohne Mikroskop ist da nicht mehr zu machen.
    Schöner Fund!
    Du solltest die Futterkiste vielleicht weiterhin feucht halten ;):giggle: , da könnten auch noch andere Überraschungen wachsen!


    LG Ulla

  • Hallo Pablo, hallo Ulla!
    Danke für Eure Einschätzungen. Die Kiste steht "im Wetter", das heißt, sie wird immer wieder nass und trocken. (Da ich sie ja auch noch benutze, kann ich sie nicht ständig feucht halten. Zumal sie sehr groß ist...:))
    Aber ich werde sie weiter im Auge behalten, mal schauen, was sich noch so zeigen wird.
    Die gelben und orangenen Tränchen behalten immer ihren Farbunterschied, auch wenn sie nass sind. Gestern habe ich noch mal nach den aufgepufften Schleimern geschaut, sie sind glaube ich ein bisschen dunkler geworden.