Hallo Leute
Endlich habe ich im zigten Anlauf mal Schlehenrötlinge gefunden, unter Schlehen, wo ich schon mehrmals vorher -ohne Fund -geschaut hatte.
Wir waren 3-4 Tage nach dem letzten großen Regen da. Die Pilze hatten Maden ohne Ende im Gegensatz zu den an gleicher Stelle gefundenen Maipilzen.. (die waren madenfrei)
Meine Frage nun: Sind die in der Regel so vermadet? Hätten wir einen Tag nach dem Regen Chancen gehabt auf Schlehenrötlinge mit weniger Maden? Sind wir vielleicht zu spät losgezogen.
Die klitzekleinen madenfreien Stücke, die wir dann doch zubereitet haben, haben uns im übrigen nicht so wirklich überzeugt: Ergebnis : Kann man essen, muß man aber nicht. Einmal wollen wir aber noch junge, unvermadete testen. Mag ja sein, daß die besser sind.
Wie findet Ihr Schlehenrötlinge? Frage an die, die sie schon probiert haben.