2x Octospora

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.080 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • Spontane Karnevalsflucht sei Dank habe ich heute zwei interessante Arten der Gattung Octospora gefunden. Obwohl ich bei der Bestimmung recht sicher bin, erbitte ich ggfs. Kritik.


    Octospora gyalectoides


    Ein Einzelexemplar, gefunden auf Erdboden, umringt von verschiedenen jungen Moosen. Eine Zuordnung zu einem der Moose war nicht möglich. Uniseriat angeordnete Sporen, Sporenform und -größe, stark karotinoide Inhalte der Paraphysen, die sich mit Lugol grün färben haben mich zu dieser Art geführt.









    Octospora hetieri


    In dichtem Bewuchs von Ceratodon purpureum fanden sich zahlreiche Apothecien direkt auf den Moosstengeln wachsend. Das ist das einzige Kriterium, welches ein kleines Fragezeichen hinter die Bestimmung setzt. O. hetieri soll die Rhizoide infizieren, von einem Befall von Stengeln und Blätter kann ich keine Hinweise finden.
    Ansonsten sind die Merkmale sehr gut. Uniseriate Sporenanordnung, Sporenform- und größe passt, derart ausgeprägte Randhaare in Verbindung mit ebenfalls deutlich ausgebildeten hyphoiden Haarzellen finde ich sonst für keine Art beschrieben.
















    Das Wirtsmoos : Ceratodon purpureum








  • Hallo Ralf,


    ich schaue immer wieder nach Octosporas in Moos aber meinst du finde ich was? Nicht das ich was damit anfangen könnte aber trotzdem.


    Deine Bilder sind immer sehr schön und die Mikros excellent. Ich sollte dich wieder mal besuchen kommen, bald hoffe ich.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf.


    Das sind aber zwei goldige Goldstückchen. :)
    Die meiden mich momentan gerade wieder, aber ich suche auch nicht intensiv genug. Das gibt sich aber bald, weil ich mal eine Pause von Rindenpilzen und Porlingen brauche.
    Ser schöner Appetitanreger. :thumbup:


    Könnte sich in der Kollektion zu Octospora hetieri vielleicht mehr als eine Art versteckt halten?
    Ich weiß nicht genau warum, aber die auf dem zwoten Bild wirken so ein bisschen anders als die Anderen.



    LG, pablo.


  • Spontane Karnevalsflucht sei Dank...


    Aha, bist Du also auch so einer. :D
    Auch ich halt's lieber mit BAP: "Nit für Kooche..."
    Doch wollen wir den Karnevalisten ihre Freude lassen und uns lieber den Octosporen widmen. ;)


    Octospora hetieri fand ich recht oft, als sie noch Neottilla heißen durfte.
    Tatsächlich passen die langen septierten Haare nicht so recht zu Octospora, während die octospora-typischen Sporen nicht zu Neottiella passen wollen.
    Zeit, dass die Sequenzierer mal wieder eine neue Gattung kreieren! ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Nachher sprechen wir noch über Octottiella. :(


    Warum nicht?
    Sehr kreativ, Ralf! :)
    Octosporella und Octosporopsis haben wir ja schon.

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72