Austernseitling?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.464 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo,


    wenn er nicht seitlich wuchs, kann's ja kein Seitling sein! :D
    Im Ernst: ich sehe hier einen Austernseitling, auch wenn's ein Einzelgänger war.


    Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • vll. hat ein anderer Seitling-Jäger den Büschel an Seitlingen vor ein paar Tagen erlegt??? Und diesen übersehen????

    ==19

    Herzlichste Grüße von Angela


    Leben ist das, was passiert,
    während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen


    96 - 10 (APR-Gebühr 2024) = 86 + 3 Chipse (Preisgeld für 2. genommenen Joker) + 5 Chipse (Urkunden - und Auszeichnungs-Honorar)= 94



    Einmal editiert, zuletzt von Engelchen ()

    • Offizieller Beitrag


    Ja, dass sie Seitlinge heißen, liegt an der seitlichen Lage des Stiels, habe ich gerade gelesen. :) Aber kann ein Austernseitling wirklich alleine vorkommen? Ich will sicher sein, dass ich einen essbaren Pilz vor mir habe. :)


    Hallo,


    eine Verzehrsfreigabe gibts hier im Forum nicht. Wenn du dir mit deinem Fund unsicher bist, dann such bitte einen Pilzsachverständigen auf.


    Eine Liste gibts [url=http://www.dgfm-ev.de/category/hauptmen%C3%BC/beratung-ausbildung/psv-dgfm]hier[/ul].


    Ich sehe hier auch einen Austernseitling; aber ohne Verzehrsfreigabe.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.