Hallo,
Another day, another russula
Mitte November in Portugal gefunden, auf Lehmerde im Laubwald (Eichen, Erdbeerbaeume)
Der Hut ist ca. 6 cm breit. Die violette Huthaut laesst sich etwas abziehen, aber nicht sehr weit. Die Lamellen, das Sporenpulver und das Fleisch sind weiss. Der Stiel ist auch weiss, hat aber eine ganz leichte rosa oder violette Toenung. Die breiten Lamellen sind relativ elastisch. Der Geruch ist angenehm mild. Der Geschmack der Lamellen sowie des Fleisches in Hut und Stiel ist auch mild.
Koennte das ein Frauen-Taeubling (Russula cyanoxantha) sein?
lg. Dieter

Taubling mit violettem Hut
- DieterB
- Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.
-
-
Hallo Dieter,
elastische Lamellen, die Hutfarbe, weißes Sporenpulver, milder Geschmack, kein auffälliger Geruch. Russula cyanoxantha, wie er/sie/es im Buche steht.
Du machst dich langsam.
l.g.
Stefan -
Du machst dich langsam.
Naja, das ist so bei den blinden Huenern, die finden auch manchmal ein Korn
Noch vielen Glueckwunsch zur Super-Moderatoren-Ernennung.
Damit wird die Taeublings-Faktion wieder gestaerkt.
lg. Dieter
-
Du machst dich langsam.
Naja, das ist so bei den blinden Huenern, die finden auch manchmal ein Korn
Noch vielen Glueckwunsch zur Super-Moderatoren-Ernennung.
Damit wird die Taeublings-Faktion wieder gestaerkt.
lg. Dieter
Hallo Dieter,
danke für die Glückwünsche. AberTäublingsfraktion gestärkt? Durch mich?!!
Das ist doch überhaupt nicht meine Baustelle.
Ich kann lediglich die 30-40 gängigsten Täublinge makroskopisch ansprechen und das wars. :shy:
l.g.
Stefan -
Hallo ihr Täublingskenner
Den hätte ich auch als Frauentäubling angesprochen - aber ich überlege immer noch, ob mich der rosa Stiel irritieren sollte... Ich habe selbst schon mehrere solche Exemplare gefunden, mit rosa überhauchtem Stiel, und ansonsten eindeutig Frauentäublinge Der darf das? Ist das ein Altersmerkmal, oder einfach selten? (Ich habe zwar vereinzelt Angaben dazu gefunden, aber es wird nicht eindeutig in jeder Beschreibung erwähnt,)
-
Hallo ihr TäublingskennerDen hätte ich auch als Frauentäubling angesprochen - aber ich überlege immer noch, ob mich der rosa Stiel irritieren sollte... Ich habe selbst schon mehrere solche Exemplare gefunden, mit rosa überhauchtem Stiel, und ansonsten eindeutig Frauentäublinge Der darf das? Ist das ein Altersmerkmal, oder einfach selten? (Ich habe zwar vereinzelt Angaben dazu gefunden, aber es wird nicht eindeutig in jeder Beschreibung erwähnt,)
Tja, der ist nach allem was ich weiß ein Chamäleon. Ich hatte sogar mal einen mit grüner Huthaut.
l.g.
Stefan -
Hallo Dieter,
Du weißt ja.....biegsame Lamellen........... gibts nur bei einem Täubling. Und das ist........rischtisch......der Frauentäuibling. Und ja......er ist ein Camäleon. Ich hatte schon welche mit lila Hüten.
Dieter.......ich merke, Du machst das supergut. Täublinge, da gibts wenige, die sich da gut auskennen. Es gibt soooo viele Täubling. Und wenn Stefan einen Großteil davon ohne Mikroskop benennen kann, dann ist das sehr, sehr gut. Und ich sage..........er ist ein Kenner der Täublingsfraktion. Klasse Stefan.
Liebe Grüße
Heidi, die nur ein paar kennt.
-
Hallo ihr TäublingskennerDen hätte ich auch als Frauentäubling angesprochen - aber ich überlege immer noch, ob mich der rosa Stiel irritieren sollte... Ich habe selbst schon mehrere solche Exemplare gefunden, mit rosa überhauchtem Stiel, und ansonsten eindeutig Frauentäublinge Der darf das?
Hallo Sarah,
der rosaüberhauchte Stiel ist zwar selten aber nicht außergewöhnlich. Das kommt bei meinen Funden auch manchmal vor.
VG Jörg
-
Hallo Dieter,Du weißt ja.....biegsame Lamellen........... gibts nur bei einem Täubling. Und das ist........rischtisch......der Frauentäuibling. Und ja......er ist ein Camäleon. Ich hatte schon welche mit lila Hüten.
Dieter.......ich merke, Du machst das supergut. Täublinge, da gibts wenige, die sich da gut auskennen. Es gibt soooo viele Täubling. Und wenn Stefan einen Großteil davon ohne Mikroskop benennen kann, dann ist das sehr, sehr gut. Und ich sage..........er ist ein Kenner der Täublingsfraktion. Klasse Stefan.
Liebe Grüße
Heidi, die nur ein paar kennt.
Hallo Heidi,viel zu viel der Ehre. :shy: Glaub mir, ich finde immer noch genug Täublinge, die ich nicht kenne. Ich hab schon mit Tintlingen, Risspilzen, Schirmlingen, Dachpilzen, Bauchpilzen evtl. noch Röhrlingen und Cortinarien mehr als Genug "Spielfläche".
l.g.
Stefan