Umo statt Steinpilz

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Bei der überoptimistischen Kontrolle der Steinpilzplantage fand sich lediglich ersatzweise ein mir unbekannter Pilz.
    Nachdem ich den anhand meiner Bücher innerhalb von 10 min. nicht bestimmen konnte, möchte ich ihn gerne mal dem Forum zeigen.


    Fundort ist ein grasiger Wegerand, etwa 3m querab von einer Fichtenschonung.
    Geruch leicht nach Chlor (?), jedenfalls eher unangenehm.
    Keine Milchabsonderung.
    Pilze sind noch da, weitere Details können nachgeliefert werden.





    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hans,


    eine erste Idee: http://www.123pilze.de/DreamHC…chuppigerTrichterling.htm, wobei die Art im Normalfall bei Bildvergleichen im Internet nicht so stabil zu sein scheint. Immerhin passen Farbe und Feinschuppigkeit. Also, mal sehen. :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hans!


    Trichterling ist es schon mal sicher. Die Gruppe stimmt auch, wobei es da nicht so ganz klar ist, wie die Unterscheidung zwischen Clitocybe squamulosa und Clitocybe sinopica ablaufen soll. Jedenfalls mir ist es nicht klar.
    Ich hatte letztes Jahr mal eine Kollektion mit Funga Nordica geschlüsselt und kam bei C. sinopica raus, die Pilze waren deinen makroskopisch sehr ähnlich.
    Der Geruch müsste allerdings mehlig sein, und zwar deutlich. Also nach Maipilz.
    Es kann aber sein, daß eben das auch dazu taugt, die beiden Arten zu unterscheiden, daß nämlich bei C. squamulosa der Geruch weniger ausgeprägt und diffuser wäre. Das müsste ich aber auch nochmal nachlesen, nagel mich bitte nicht drauf fest.
    Eventuell könnte die Gruppe auch nopch größer sein, wenn man Arten wie subsinopica etc. als eigenständig betrachtet.
    Aber die Gattung ist mir eh irgendwie unheimlich. Du merkst ja, ich komme gerade mächtig ins schwimmen. ;)



    LG, Pablo.

  • ...ich hab nochmal geschnuppert, also Mehl ist das für mich nicht.
    Aber ich nehm den erst mal als Trichterling, vermutlich feinschuppiger.
    Danke für die prompte Hilfe! :thumbup:



    edit: Frau nichtschonwiederPilze meint, er riecht nach Mehl, den können wir wohl abhaken.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Hallo zusammen!


    Also ich hätte da ja noch als Geruchs-Vorschlag die Bittermandel zu bieten, oder Nelkenschwindling, wenn du den gut kennst.
    Mehlgeruch kann ich nach Bild jetzt nicht so wirklich assoziieren.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Glaubst du?
    Ich finde den dafür ja irgendwie doch deutlich zu feinschuppig und sehe auch kein Buckelchen in der Hutmitte (was aber schwer zu erkennen ist).



    LG, Pablo.

  • Sicher ohne Buckel!
    Das hatte ich gleich anfänglich sorgfältig gecheckt. :cop:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo!


    Ok., überzeugt.


    VG

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024