Fuligo? spec.

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.983 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo liebe Schleimi-freaks,


    bei der großen Trockenheit, die hier herrscht, muss ich mitnehmen, was geht. Da liegen auch Schleimis nahe.


    War am Sonntag mit Enno unterwegs und wir haben einen Fagus-Zweig gefunden mit Schleimi dran; komplett umwachsen inkl. auch die unmittelbare Umgebung.


    Was meint ihr? Ist das eine Fuligo? Kann es sich bei dem Ding um die Weiße "Form" von Fuligo septica handeln? Sieht mir iwie komisch aus.




    Über Antworten würde ich mich freuen.


    Als kleines Dankeschön hier noch eine sehr leicht zu bestimmende Art. Der Geweihförmige Schleimpilz; den kenne ich ausnahmsweise mal. ;)



    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,


    versuch's mal mit Mucilago crustacea. Der umschließt sein Substrat so und wandert auch gerne mal Äste entlang, bzw. hoch.


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jan-Arne,


    danke für den Hinweis; wie unterscheide ich die nun von Fulige spec.?


    l.g.
    Stefan


    P.S. ich habe gerade eine Lycogala unterm Mikro; sehe nur Sporen und kein Pseudocapilitium was mache ich bei der Präparation falsch?

    • Offizieller Beitrag

    Hi!



    Okay, ich rudere zurück. Wohl doch eher Fuligo septica var. candida / Fuligo candida.


    Wikipedia: "Ähnlich ist Fuligo candida. Sie besitzt jedoch eine uneben schaumige oder netzige Oberfläche und keine korallenartige Struktur. Darüber hinaus fehlt ihr der kristalline Kalk in der Peridie."


    Fuligo + Mucilago, wie ich sie für im reifen Zustand optisch typisch ansehen würde. Ich habe ganz vergessen, dass auch Fuligo-Arten (ich hab es bei F. septica gesehen) objektive hochwandern können, wie es wohl bei deinem Ast dann der Fall war.


    Aber bevor ich mich hier weiter verzettel', warte ich doch lieber ab, bis Ulla auftaucht und das endgültig (er-)klärt. :D


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Oder ich zeig das morgen Toffel. :D


    Natürlich darf hier gern auch Ulla antworten. ;)


    dir eine gute Nacht


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,
    Deinen Schleimi würde ich eher für Mucilago spongiosa (M. crustacea) halten. Fuligo septica var. candida wächst eigentlich nicht so an Stängelchen hoch sondern eher flächig auf dem Substrat (meist auf Holz mit Moos).
    Aber wie schon immer ohne mikroskopsche Untersuchung ist das nicht 100%-ig. Wenn Du einen Beleg hast, kannst Du ihn mir gern zusenden. Ich versuche dann mein Glück ihn zu bestimmen
    LG Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    der Schleimpilz wuchs nicht an dem Stengel hoch; sondern eher um den liegend drum rum. Toffel ist übrigens der Meinung, dass es sich um F. septica var. candida handelt; ist inzwischen auch ausgereift.


    Wenn du den Beleg haben möchtest Ulla, dann schick ich dir den gern zu.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo,


    Mucilago ist eigentlich nicht so fransig, sondern eher blasig.
    Stefan hat mir den Fund vorhin gezeigt. Er hat jetzt eine netzig-schwammige Oberfläche und im Innern fehlen die Röhrchen. Damit ist M. crustacea auszuschließen.
    Wir haben heute auch eine F. septica an steil am Hang liegenden Stöcken gefunden. Vom Standort entnommen, wirkt es wie hier auf den Fotos schnell so als wäre der "Pilz" an einem frei stehendem Subtsrat hochgekrochen. So habe ich Fuligo dann tatsächlich auch noch nicht gefunden.


    Viele Grüße
    Steffen

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Das beruhigt mich jetzt aber. Dann war meine Verwirrung doch nicht grundlos. Da Steffen den Fund vor Ort gesehen hat, ist die Bestimmung sicherlich korrekt. Dann danke ich für's Auflösen. ;)


    LG, Jan-Arne

  • Hallo beinander,
    nochmal zum Thema Fuligo oder Mucilago. Makroskopisch geht da nun scheinbar gar nichts mehr. Also doch bitte mal unters Mikroskop quetschen. ;)
    Wenn es eine Form der Fuligo septica ist, dann müßten die Sporen unter 10 um sein. Mucilago hat größere Sporen >10um. Auch ist die Sporenskulptur eine andere. Fuligo hat feinwarzige und M. groberwarzige bis fast netzige Sporen. Als letztes Unterscheidungsmerkmal käme noch die Struktur der kalkigen Peridie in Frage. Fuligo hat eine granulierten Kalkauflage und Mucilago eine kristalline. Also das müßte doch zu machen sein! Wenn nicht, Stefan kannst Du's mir immer noch schicken.
    LG Ulla

  • Hallo Ulla,



    nochmal zum Thema Fuligo oder Mucilago. Makroskopisch geht da nun scheinbar gar nichts mehr. Also doch bitte mal unters Mikroskop quetschen. ;)
    Wenn es eine Form der Fuligo septica ist, dann müßten die Sporen unter 10 um sein. Mucilago hat größere Sporen >10um. Auch ist die Sporenskulptur eine andere. Fuligo hat feinwarzige und M. groberwarzige bis fast netzige Sporen. Als letztes Unterscheidungsmerkmal käme noch die Struktur der kalkigen Peridie in Frage. Fuligo hat eine granulierten Kalkauflage und Mucilago eine kristalline.


    das glaube ich noch nicht. Dass beide Arten, auch mit etwas Erfahrung, nicht auseinanderzuhalten sind, kann ich mir nicht vorstellen. Worauf stützen sich deine Ausführungen?


    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Steffen,
    ich meine, wenn man mit der makroskopischen Bestimmung nicht mehr weiter kommt (da sich beide Arten ähneln) muß man eben doch zum Mikroskop greifen. Dadurch müßte man die Bestimmung klären können.
    Für mich ist das immer die entscheidende Option, vor allem bei Myxomyceten. Ohne Mikroskop geht bei mir eigentlich gar nichts.
    LG Ulla

  • Hallo Ulla,


    das kann ich nicht ganz nachvollziehen. M. E. sind F. septica var. candida und M. crustacea makroskopisch eindeutig zu unterscheiden. Schon die Oberfläche ist anders. Will man absolut sicher gehen, kann man die Fruktifikation leicht zerstören. Bei M. kommt eine graue, recht elastische, schwammähnliche Struktur zum Vorschein. Bei F. ist eigentlich nur ein Haufen Sporen vorhanden. Auch zerfällt M. deutlich grobkörniger, wähend F. eher mehlig ist.
    Es mag vielleicht auch zweifelhafte Funde geben, die dann eine mikr. Untersuchung erfordern. I. d. R. sollte es aber ohne gehen.


    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Steffen,
    wenn Du Dir da absolut sicher bist, bist Du zu beneiden.
    Bei Myxomyceten erlebt man oft Überraschungen, deshalb kläre ich sowas lieber anhand der mikroskopischen Merkmale, wodurch ja beide Arten eindeutig auseinander zu halten sind. Damit vergibt man sich sicher nichts, sondern erweitert seine Erfahrungen.
    LG Ulla

  • Hallo Ulla,


    ich finde, man sollte, auch bei den richtigen Pilzen, die mikroskopischen Merkmale nicht überbewerten. Es gibt immer Abweichungen wie z. B. Riesensporen bei den Schleimpilzen. Auch beim Ornament sind Variationen zu beobachten (in gewissen Rahmen). Das wirst du aber sicher auch einzuschätzen und abzuwägen wissen.
    Natürlich kann man makroskopisch oft erst mal getäuscht werden und mikroskopisch kommt dann doch die unwahrscheinlichere Variante raus. Bei Trichia geht mir das oft so. Da handelt es sich allerdings nur um vergleichsweise geringfügige Abweichungen (Form, Farbe, Dichte der Frukt., Iridisieren). Aber einen Fund, der makroskopisch ganz eindeutig nicht nach der Art aussieht, die mikroskopisch bestätigt wurde, ist mir noch nicht untergekommen. Hast du so einen Fund da? Muss ja nicht F./M. sein.


    Viele Grüße
    Steffen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    oh da habe ich ja was angerichtet. :shy: Gut ich kann zur Klärung beitragen. ;)


    Erstmal muss ich vornweg schicken, dass der Schleimpilz leider angeschimmelt ist; zum Glück konnte ich von nicht verschimmelten Stellen mir die Sporen unterm Mikro ansehen.


    Sie sind alle so um die 8-9 µm groß und kuglig. Von Ornamenten sehe ich an den Rändern der Sporen nichts; lediglich die "Fläche" sieht sehr fein punktiert aus (in konzintrischen Kreisen). Wenn das als "fein-warzig" durchgeht, dann sollte das wohl die Fuligo sein, wenn ich euch richtig verstanden habe...


    Bilder hab ich auch gemacht; leider kann ich die erst morgen einstellen, weil ich gerade mein Kabel zum Anschluss der Kamera an den Rechner nicht hier habe.


    Wie seht ihr die Sache?


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,
    geht doch!
    Da dürfte es nun keinen Zweifel mehr geben, daß es doch Fuligo septica v. candida ist.
    Ich hätte zwar zunächst auf Mucilago getippt, aber man erlebt eben immer wieder Überraschungen. Die Arten können meiner Erfahrung nach doch ähnlich sein.
    Da ist es eben schön wenn das Mikroskop so schnell bei Zweifeln hilft.
    Wieder was dazu gelernt.
    Trotzdem bin ich der Meinung, daß zur korrekten Bestimmung einer Art die mikroskopische Untersuchung wichtig ist, auch wenn man sich makroskopisch eigentlich sicher wähnt.


    Da berufe ich mich auf "mreul"'s Beitragszusatz,
    da es mir genauso geht:


    "Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen".


    LG Ulla

  • Hallo Ulla,



    Trotzdem bin ich der Meinung, daß zur korrekten Bestimmung einer Art die mikroskopische Untersuchung wichtig ist, auch wenn man sich makroskopisch eigentlich sicher wähnt.


    dann kann ich ja gespannt sein, wann ich mal F. mit einer grauen Röhrenstruktur im Innern finde oder M. ohne dieses Merkmal. ;)


    Zitat


    "Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen".


    Das würde ich so auch unterschreiben. Mit der Zeit stößt man auf immer mehr Artenkomplexe, die man immer wieder mikroskopieren muss.
    Ich bleibe aber auch dabei, dass sich F. und M. makroskopisch gut trennen lassen, spätestens nach leichter Zerstörung der Frukt. und mit etwas Erfahrung.


    Viele Grüße
    Steffen