Hallo Schleimpilzfans,
da habe ich doch vor kurzem meine erste Lamproderma gefunden, mit der sicheren Bestimmung hapert es da noch.
Gefunden hab ich ein Grüppchen überreifer Exemplare auf einem moosigem Fichtenast, der zu 3/4 in der Nadelstreu verborgen war. Schnee lag keiner unmittelbar daneben, doch weiter drinnen im Wald waren noch vereinzelt kleine Stellen weiß. 660m ü NN.
Die ungestielten Fruchtkörper sind oval-eiförmig und haben eine blauviolett schillernde Peridie.
Sporenmasse schwarzbraun. Sporen deutlich warzig, 11-13 µm Durchmesser. Capillitium braun, vielfach verzweigt, die dünnen Abschnitte sind ca. 3-4 µm dick. An den Verzweigungen sind die dicksten Stellen bis etwa 14 µm dick. Die vollständige Struktur des Capillitiums hab ich nicht richtig fotografiert bekommen, das ist ziemlich zäh und alles voll Sporen.
Vor allem wegen der sitzenden Fruchtkörper würde ich am ehesten an L. pulchellum denken, kann das stimmen?
Viele Grüße,
Matthias