Hallo,
weiter geht es in meiner Tropenpilz-Zusammenstellung (Seychellen, Mahé) mit Pilzen, die einem irgendwie bekannt vorkommen - und es (wahrscheinlich) auch sind.
Viele Arten sind ja kosmopolitisch verbreitet, dazu gehört auf jeden Fall
Pilz 4 (2015)
Wenn das nicht mal Schizophyllum commune ist ... Man sieht die Art relativ häufig, wieder auf Totholz, in der vollen Sonne, deshalb überwiegend weiß-eingetrocknet. Frische Pilze der Art habe ich dort noch nicht angetroffen.
4a
4b
Auch Pilz 5 (2015) sieht ganz und gar nicht exotisch aus.
Er wuchs an Totholz bzw. an einem absterbendem Baum, mit glatter Unterseite, muss Stereum heißen.
Meine Suche nach Arten, die infrage kommen, ergaben u.a. einen Teil der bei uns bekannten Arten, sowie Stereum lobatum (ist aber auch eher "prächtig" mit ausgeprägten Hüten).
Hier die Exemplare wachsen großflächig (teilweise 15-20 cm breit) resupinat mit oft nur ganz schmalen überstehenden Hutkanten (max. 2-3 cm abstehend). Nur wenn man genau hinschaut, erkennt man eine zonierte behaarte Oberseite. Obwohl die Pilze feucht etwas gelblicher sind, gilbt die Unterseite nicht deutlich beim Reiben und Befeuchten.
Ich halte den Pilz für Stereum hirsutum, der auch in den Tropen vorkommen kann.
Oder hat jemand eine alternative Idee ?
Trocken, von Totholz
5-1a
5-1b
5-1c
Frischer Zuwachs, an absterbendem Baum
5-2a
5-2b
5-2c
davon Proben, trocken, eine dunkle Linie unter dem Hutfilz konnte ich jetzt erkennen (das wird auf dem untersten Foto nicht deutlich)
5-2d
5-2e