Osterputz

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.572 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schwammer-Dieter.

  • Hallo,


    bin gerade beim staubwedeln, über meine Pilzdateien bin ich auch darüber gefahren, alle blitzblank geputzt :)


    Im Staubwedel hat sich einer verfangen :cursing:


    Fundort: submontan, Mischwald, Kiefer, Fichte, Buche,
    Fundmonat: August
    PdS: Phellodon
    Verdacht: will euch nicht beeinflussen
    Geschmack: nicht reingebissen
    Querschnittaufnahme: hätte ich gerne
    Sporen: siehe oben
    Geruch: kein besonderer


    1)


    2)


    3)



    Acht Bestimmungsmerkmale + drei Aufnahmen, für die Spezialisten unter euch ein leichtes Unterfangen.


    Ich stecke fest,


    bitte um euer Meinungen.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Servus Peter,
    ach ich mach einfach mal einen Anfang mit dem Blauen Saftporling (Spongiporus caesius).
    Hoffe ich krieg keins auf die Mütze ;)


    Nachtrag: Ich seh schon - da lieg ich wohl falsch.
    Phellodon niger passt schon besser, aber der Geruch stimmt halt nicht...


    Beste Grüße
    Dieter

  • Servas Dieter,


    keine kriegst auf die Mütze, sicher nicht :D


    Spongipours caesius,




    Phelodon spec. ist mein Fragezeichen.


    M .esc. schon am Teller gelandet? :P


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Zitat


    M .esc. schon am Teller gelandet?


    Ja logo, :yumyum: :yumyum: :yumyum: :yumyum:
    hast meine Nachricht nicht bekommen?
    Schau mal auf meine Schwammerseite :whistling:
    Grias Dii
    Dieter

  • "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Peter,


    ich habe F-secure auf dem Notebook, (sehr zuverlässig und bewährt), klicke ich deinen Link, wird mir gesagt, das die schädliche Website blokiert wurde. Wos moach ma jetzt? :D


    @ Schwammer-Dieter:
    Bevor ich Mutmaßungen poste, wäre mir eine klare Antwort lieber. Wie heißt deine Seite bzw. die URL ?


    LG,
    Markus

  • Hallo Markus,
    ja, das ist meine Seite. Da hat dein F-Secure wohl die Grünen Knollenblätterpilze als schädlich eingestuft :D :D
    Brauchst keine Angst haben - meine Seite ist garantiert unschädlich.
    Beste Grüße
    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Moin, peter!


    Nachdem ich da zu meiner Bestimmungsidee mal ein paar Bilder gesucht habe, stellte ich fest, daß deine Bilder bei Wolfgang ja bereits im richtigen Portrait untergebracht sind. :thumbup:
    >Klick<


    PS.: >Hydnellum suaveolens< (Duftender Korkstacheling) kann freilich auch blau sein. Der unterscheidet sich aber durch intensiven Anisgeruch (frisch!) und blaues Stielfleisch (bei H. caeruleum orangebraun).



    LG, Pablo.


  • Lieber Pablo,


    vielen Dank, schon wieder einmal hast dich für mich reingekniet :thumbup:


    Zur Anfrage in Wolfgangs Forum habe ich ein Exsikkat aufgestöbert.


    Zu dem Fund habe ich leider keines, das besagt allerdings nichts. Eventuell hat ein anderer Exkursionsteilnehmer ja ein Exemplar mitgenommen.


    Und schon werde ich frech: setze 10 Chips darauf, dass Wolfgang ihn falsch eingeparkt hat :P


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Und schon werde ich frech: setze 10 Chips darauf, dass Wolfgang ihn falsch eingeparkt hat :P


    Tatsache? 8|
    Aber wie könnte man das begründen? Hast du ncoh Bilder vom Schnitt und von der Unterseite?
    Weil ansonsten bleibt es beim Raten und eine Wette wäre ja gar nicht aufzulösen. ;)



    LG, pablo.

  • Meine "Bestimmungskrieger" habe ich in die Schlacht geschickt, ich persönlich habe nichts mehr aufzubieten.


    Zu dritt waren wir unterwegs, damals habe ich blöderweise noch nicht "Buch geführt".


    Allerdings, zu diesem Fund ist "schwarz" wörtlich gefallen, könnte aber auch "schwarzweiß" gewesen sein. Ist einfach zu lange her...



    Die Wette ist auflösbar, ein Exemplar wurde von einem Teilnehmer mitgenommen.


    Mein Chip-Kontostand entspricht eh nicht meinem mykologischem Wissen, gehört korrigiert :cool:



    Mit -10 Chips bin ich immer noch über 100 :)



    Andererseits,


    du hast ja welche von mir. Genau genommen 10.


    Auf denen pickt ein Vermerk dran, "Leihgabe" :evil:


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Gegen Phellodon melaleucus (Schwarzweißer Duftstacheling) kann ich locker 20 Chips setzen. Der ist es nicht. :)
    Phellodon niger...
    Möglich. Die Art kenne ich zu wenig. Weiß nicht, ob der im Jungstadium so prägnante Blautöne haben kann.
    Geht halt nur, wenn das Exsikat nach Maggi riecht und das Sporenpulver weiß ist.


    Das wäre eben zu wissen. Und ein Schnittbild, dann kann man den bestimmen.
    So stochere ich halt im Nebel.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    Stephan (Oehrling) hat mir gestern eine PN geschickt,



    Hallo Peter,
    dein angefragter Stacheling ist Phellodon niger. Ich war im vergangenen Sommer dabei, als wir ihn fanden. Das von dir fotografierte Exemplar hatte ich mitgenommen und zu Hause mikroskopiert. Das Exsikkat riecht wunderbar und vorschriftsmäßig nach Brühwürfel.





    Der Schwarze Korkstacheling ist es also, dem warst du ja auch dicht auf den Fersen. So gut es mit meinen Angaben eben ging.



    Stephan, vielen Dank,
    Pablo, dir selbstverständlich auch :thumbup:


    Liebe Grüße,
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Naja, "so gut es eben ging..." ;)
    Es hätte besser gehen können, aber das prägnante Blau hat mich verwirrt zusammen mit der Tatsache, daß die selben Bilder halt bei 123 schon einem Portrait zugeordnet waren. Dachte ich mir doch: "Der wurde schon mal bestimmt und das geriet irgendwie in Vergessenheit."
    Bei genauem Hingucken hätte mir (auch ohne H. caeruleum und H. suaveolens zu kennen) der schwarze Stiel und die schwarzen Haare des Hutfilzes auffallen müssen. Das wird bei einem Hydnellum in keiner mir vorliegenden Beschreibung erwähnt.


    Egal, nun ist das auch klar. :thumbup:
    Eine Bitte: Schreib mal Wolfgang eine Mail, daß er die Bilder ins richtige Portrait verschiebt. Wäre doch schade, wenn sich da ein Fehler einschleicht.
    Immerhin hat sich's gelohnt: Pilz geklärt (wenn Stephan den vorliegen hat, kannst du davon ausgehen daß die Bestimmung korrekt ist), und für mich auch ein Aha - Effekt.
    Was dir vielleicht hilft: Ein geordnetes Archiv zu deinen Funden und Bildern anlegen. Ist auch ein Stück Arbeit, lohnt sich aber. Du kannst jeder Art einen Ordner geben, jedem unbestimmten Fund ebenfalls. Kleines Datenblatt reinlegen (Funddatum, Fundort, Fundumstände), dann kommt normalerweise nichts mehr durcheinander. ;)



    LG, Pablo.

  • Servus Pablo,


    ein geordnetes Archiv ist für mich zum greifen nahe.


    Nachdem ich jede Pilzdatei durchforstet und die Arten mit Datum in ein Buch eingetragen habe, ist das Erstellen eigener Arten-Ordner am PC ein Klacks.


    Matthäus hat eben eine zweistündige PPP gehalten, der spielt in der ersten Liga. Was mikroskopisch nicht klärbar ist, schickt er mitunter zur Gen-Sequenzierung nach Deutschland.


    Wow,
    endlich der erhoffte Wissenszugang.


    Auf Stephan seine Bestimmung kann man sich 100%ig verlassen. Eine oberflächliche Betrachtung kommt für ihn nicht in Frage.


    2014 war für mich ein erfolgreiches Fundjahr, 2015 wird ein Bestimmungsjahr.


    In diesem Sinn,


    LG
    Peter
    p.s. Email an Wolfgang ist unterwegs.

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • ;)
    Und wann darf ich nun endlich das mikroskopieren lernen wenn ich doch jetzt schon in der ersten Antwort den richtigen Schwammer erkannt habe (wenn auch etwas holprig und mit a Bissl Glück)?
    :D :D
    Beste Grüße
    Dieter

  • Hast aber nicht :evil:


    Servus Peter,


    ach ich mach einfach mal einen Anfang mit dem Blauen Saftporling (Spongiporus caesius).
    Hoffe ich krieg keins auf die Mütze ;)


    Die zweite ist nicht der erste ;)


    Aber sehr schnell bist dann in die richtige Spur eingebogen, Hut ab.


    Mikroskopieren kann ich dir nicht anraten.


    Deine Tochter wird dir alles anschleppen, was krabbelt, deine Frau wird stinkesauer werden...


    Letztes Wochenende sind wir Pilzler zu viert losgezogen, einen Beitrag zu den Funden habe ich bis heute nicht geschafft.


    Meine Mädels zeigen Verständnis für mein Hobby, die wollen einen leckeren Küchenbeitrag meinerseits am Teller sehen, nicht meine Funde im Forum,


    8|



    Zurück zu deiner Frage,


    "und wann darf ich nun endlich das mikroskopieren lernen"?


    Diese Frage werden dir deine Lieben beantworten,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Stimmt, den Lorbeer kannst du dir definitiv mal aufsetzen. :thumbup:
    Wie das mit dem Mikroskop so ist... siehe peters Erklärung.
    Net so eefach, wie man in der Palz sagen würde. ;)



    LG, Pablo.

  • Na guuuut....
    Dann bleib ich halt bei meine 0-8-15 Schwammerln ;(
    Aber ich geb nicht auf... :nana:
    Irgendwann hab ich auch -wenigstens einen - "Pilz Chip" - werdet schon sehen.... :giggle: :giggle:
    Beste grüße
    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Wenn du mal in der MIkroskop - Mühle drin hockst, dann kommst du ganz schlecht wieder raus.
    Übrigens gibt es ja sehr viele Pilze, mit denen man auch makroskopisch arbeiten kann und muss.
    Und das ist keineswegs trivial.
    Im gegenteil: Eine gute makroskopische Merkmalserhebung ist mindestens genauso wichtig wie eine mikroskopische. Und auch nicht einfacher, wenn es ins Detail geht. Das erfordert ebenso viel Erfahrung, um eben Merkmale richtig einordnen zu könen und auch deren Relevanz abschätzen zu können.
    Natürlöich gibt es bei Stachelingen einige Artunterscheidungen, wo Mikroskopie einfach dazugehört. Aber man kommt auch makroskopisch sehr weit, wenn man eben einen vollständigen und gewissenhaften Merkmalsscan durchführt.


    Anyway:
    Den Chip hast du dir verdient. Auch wenn's keine Wette war, aber einen ziehe ich mir gerne ab.
    Macht bei dir dann 101 Chips, weil 100 hast du ja automatisch als Mitglied im Forum. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ja also.... da bin ich platt....
    Ja, also, dann kann ich nur DAAAAAAAAAAAAAAAAANKE sagen ;-)))) :thumbup: :D ;) :)


    Und ich werd mich anstrengen und weiter schön ohne Mikroskop weiter machen.
    Macht mir genau so Spaß.


    Beste Grüße
    Dieter


    PS: Das mit den 100 Chips hab ich gar nicht gewusst.