Cylindrobasidium und Scytinostroma

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.647 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Pilzfreunde,


    Heute habe ich eine Runde gedreht und zwei Rinden Pilze gefunden die ich gerne mal bestätigen haben möchte.
    Der erste sollte der Ablösender Rindenpilz (Cylindrobasidium laeve) da bin ich mir eigentlich zimlich sicher. Der Fund war auf ein auf den Boden liegender Laubholz Ast.







    Der zweite ist ein Erstfund aber eigentlich durch den Geruch unverwechselbar.


    Mottenkugel Lederrindenpilz (Scytinostroma portentosum)





    Substrat war denke ich Holunder.


    Beleg wäre auch voranden falls nötig, von beide.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Würde ich dir sofort beides glauben. Makroskopisch habe ich da keine Probleme.


    Ich glaube mich zu erinnern, dass ein Rindenpilzler mal sagte (war es Christoph Hahn?), dass der angewandte Name Sc. portentosum eine amerikanische Art betrifft und wir die deutschen Funde besser Scytinostroma hemidichophyticum nennen sollen.
    Was genau dahinter steckt, da bin ich aber nicht tief genug in der Materie. Hier mal gleich der Link zur neuen "Jürgen-Marqua-Seite":
    http://www.pilzflora-ehingen.d…ra/arthtml/shemidicho.php
    Zum weiteren Stöbern oben auf "Artenliste" klicken.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    danke dir für dein Vetrauen ;) , ja makroskopisch hatte ich auch kaum Zweifeln es ist aber immer schön mal eine zweite Meinung dazu zu hören oder eine dritte oder vierte oder.............


    Die seite von Jurgen habe ich auch schon vorhin entdeckt durch den Beitrag hier in Forum und bei FB auch da gibt es sicher einiges zu sehen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Meinung nummer 3:
    Makroskopisch sind beide Bestimmungen Volltreffer. :thumbup:
    Bei dem enstprechenden geruch kommt bei Scytinostroma nichts anderes in Frage.
    Die Wahrscheinlichkeit, daß man da beim Mikroskopieren eine Überraschung erlebt, liegt wohl weit unter 0,1%.



    LG, pablo.